Jeep als Kultmarke für Leute mit besonderem Geschmack erweitert mit dem
Renegade das Modellangebot auf das Segment der kompakten SUV. In die
Limited-Version mit 140-PS-Diesel und 9-Gang-Automatik haben die
Ingenieure moderne Allradtechnik und intelligente Traktionskontrolle
eingebaut, um dem Jeep markentypische Offroad-Fähigkeiten mit ins
Gelände zu geben. Der Renegade kann aber auch Straße und Autobahn,
komfortabel und kraftvoll. Für Freunde des gepflegten Boulevardcruisens
gibt es ab 19.900 Euro frontgetriebene Versionen.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Spurtstärke und Elastizität zeichnen den starken
Turbodiesel aus, der bereits bei 1.750 Touren seine maximale
Vortriebskraft zur Verfügung stellt.
|||||
Klassische Jeep-Gene wie große Böschungs- und Rampenwinkel,
trapezförmige Radhäuser und runde Scheinwerfer kennzeichnen den
Renegade.
||||{
Karosserie
Innenraum
Der Renagade Trailhawk besitzt einen verstärkten Unterboden und bei
Selec-Terrain den fünften Modus „Fels" für ganz brutales
Offroad-Fahren.
||||{
Offroad-Einsätzen trägt das Interieur Rechnung durch Kombination
weicher, griffsympathischer Formen und Flächen sowie robuster,
funktionaler Details.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Im Innenraum herrscht viel Platz, im Kofferraum dagegen weniger.
Restliches Gepäck wird an den Haken genommen. 3.580 Kilogramm
zieht der 2.0-Multijet.
||||{
Die Allradtechnik „Active Drive
Low“ verleiht dem Renegade mit Gangübersetzungszuordnung und
Bergabfahr-Assistent Souveränität im Gelände.
|||||
Komfort
Sicherheit
Stets das beste Fahrergebnis auf
jedem Untergrund liefert die „Selec Terrain“-Traktionskontrolle
mit den vier Stufen Auto, Schnee, Sport und Sand.
|||||
Wank- und Überrollschutz,
Auffahrwarnsystem, Spurhalteassistent, Anhängerstabilisierung
und andere serienmäßige Assistenten schützen Mensch und Auto.
||||{
Innovation
Effizienz
Technik-Glanzlicht ist die im
Segment einzigartige 9-Gang-Automatik. Die optimale
Drehzahlanpassung erhöht die Laufruhe und senkt den Verbrauch.
|||||
Das MultiJet-Triebwerk von Fiat,
dem Erfinder der Com-mon-Rail-Technik, ist unter an-derem dank
9-Gang-Automatik und Start-Stopp sparsam.
||||{
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Reihenmotor
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
Hubraum 1.956 ccm
Leistung 103 kW/140 PS bei
3.750 U/min
Drehmoment 350 Nm bei 1.750
U/min
Frontantrieb mit zuschaltbarem
Allradantrieb
9-Gang-Automatik
Gepäckraum 351 bis 1.297 l
Leergewicht 1.610 kg, Zuladung
470 kg
Länge 4,26 m, Breite 1,81 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,70 m