Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Das Mercedes-Benz Coupé GLE ist trotz automobiler Vielfalt auf unseren
Straßen ein attraktiver Blickfang. Es zeigt Coupé-Gene wie Sportlichkeit
und Dynamik, aber auch Robustheit und Funktionalität eines SUV.
Intelligente Assistenten sorgen für Komfort und Sicherheit. Die
niedrigen Geräusche im Innenraum basieren auf stabiler Bauweise und
wirksamer Dämmung. Der 258-PS-Diesel, die Neungangautomatik und der
Allradantrieb sind Garanten für viel Power bei verbrauchsgünstigen
Drehzahlen und bester Traktion.
Antrieb
Außendesign
Der starke Turbodiesel und die schnell schaltende
Neungangautomatik zeigen sowohl bei Sprints als auch bei
stressfreier Autobahnfahrt ihre Stärken.
|||||
Muskulöse Kotflügel, große Radausschnitte, hohe Gürtellinie, eine
markante Front und extreme Proportionen kennzeichnen das große
Coupé.
||||{
Karosserie
Innenraum
Als dezenten Hinweis auf die Verwandtschaft mit dem GLE-SUV besitzt
das Coupé einen verchromten Unterfahrschutz an Front und Heck.
||||{
Die elegante Sportlichkeit wird durch das kompakte Lenkrad und die
Sportsitze betont. Eine Augenbewegung reicht zum Ablesen des
Infodisplays.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Hier punkten der Stauraumweltrekord für Coupés mit 1.720 Litern
sowie klassengrößter Kofferraum und breiteste Fondsitzbank des
Segments.
|||||
Das GLE Coupé folgt willig und
berechenbar den Lenkbefehlen und es meldet dann klaren Vollzug,
so dass es der Pilot jederzeit gut beherrschen kann.
||||{
Komfort
Sicherheit
Radarsensoren erkennen den Abstand
zum Vordermann und regeln selbsttätig durch Gasgeben und
Gaswegnehmen den Abstand bis zum Stillstand.
|||||
Signifikant erhöht das
„Fahrer-assistenzpaket Plus“ den Schutz von Mensch und Auto, von
der Fußgängererkennung bis zum Kreuzungsassistenten.
|||||
Innovation
Effizienz
Die Eco-Anzeige zeigt die
Wirt-schaftlichkeit des eigenen Fahrverhaltens in den
Disziplinen: Beschleunigen, gleichmäßiges Fahren und Ausrollen.
|||||
Details wie
eine variable Kühlerjalousie verbessern die Effizienz. Trotzdem:
Das Gewicht fordert seinen Tribut. Das zeigt die Effizienzklasse
B.
|||{{
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
Wichtige Daten
Sechszylinder-V-Motor
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
Hubraum 2.987 ccm
Leistung 190 kW/258 PS bei
3.400 U/min
Drehmoment 620 Nm bei 1.600
bis 2.400 U/min
Allradantrieb 4Matic
Neunstufenautomatik 9G-Tronic
Gepäckraum 650 bis 1.720 l
Leergewicht 2.260 kg, Zuladung
640 kg
Länge 4,90 m, Breite 2,03 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,74 m