Volkswagen nennt ihn Caddy „Alltrack“, den Nachfolger des „Cross“. Neben
dem Frontantrieb wird die neue Modellreihe auch mit Allradantrieb „4
Moti-on“ angeboten. Im anspruchs-vollen Testgelände Pachfurth in der
Nähe von Wien zeigte die Allradvariante auf eisglattem Untergrund, an
steilen Matsch-Steigungen, abschüssigen Geröllabfahrten und bei starker
Seitenneigung die physikalischen Vorteile des Vierradantriebs gegenüber
dem Einachsantrieb. Brutto-Einstiegspreise: 19.617 Euro und 24.359 Euro
für Kastenwa-gen beziehungsweise Pkw.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der 122-PS-TDI, der mit einer Sechsgangschaltung
zusammenarbeitet, verrichtet effizient, kultiviert und mit
dieseltypischer Kraftentwicklung seine Arbeit.
|||||
Schwarze Beplankungen betonen die Robustheit und ergänzen zusammen
mit einem Unterfahrschutz sowie Chromelementen das Offroad-Styling.
||||{
Karosserie
Innenraum
Die Dachreling des Hochdach-Kombis aus dem Bereich VW Nutzfahrzeuge
ist silberfarben lackiert. Die Einstiegsleiste trägt den Schriftzug
Alltrack.
||||{
Im Fußraum glänzen die Pedale im Aluminium-Look. Dunkles
Carbon-Dekor des Cockpits sowie Chrom-Applikationen werten das
Interieur auf.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Mit einem Ladevolumen von bis zu 3.030 Liter oder auch mit einer
7er-Bestuhlung muss sich der Caddy hinter Großraumlimousinen
nicht verstecken.
|||||
Die elektromechanische
Lenk-unterstützung und das auch für höhere Lasten ausgelegte
Fahrwerk sorgen für willkommene Spur- und Kurvenstabilität.
||||{
Komfort
Sicherheit
Die Frontsitze lassen sich für die
jeweiligen Ansprüche großzügig längs verstellen. Die
Höhenverstellung erlaubt eine gesunde, bequeme Sitzhaltung.
||||{
Der serienmäßige
Berganfahrassistent verhindert ein Zurückrollen beim Anfahren am
Berg. Das Schlechtwege-ABS erleichtert steiles Bergabfahren.
|||||
Innovation
Effizienz
Der Caddy „Alltrack“, vormals
„Cross“, ist der Einzige seiner Klasse, der den Allradantrieb
offeriert. Diese 4Motion-Technik wird als Option angeboten.
||||{
Die Allradvariante mit 122 PS
verbraucht 5,4 Liter im EU-Messzyklus. Mit 4,6 Liter begnügt
sich der frontgetriebene Alltrack mit 102-PS-TDI-BMT.
||||{
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 43 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Diesel mit
Abgasturbolader und Common-Rail-Einspritzung