Die neue Großraumlimousine Fiat Freemont ist das erste Projekt der 2009
begründeten Kooperation von Fiat mit dem Chrysler-Verbund, zu dem auch
die Marke Dodge gehört. Wenn auch der Freemont amerikanische Dodge-Gene
in sich trägt, sind alle wesentlichen Bauteile neu. Die beiden
angebotenen Zweiliter-Multijet-Dieselmotoren mit 140 und 170 PS stammen
vom Common-Rail-Erfinder Fiat. Sieben Sitze, ansprechendes Exterieur und
Interieur charakterisieren den Van, den es bereits ab 25.990 Euro gibt.
Die Variante „Urban“ beinhaltet dank Mehrausstattung einen Preisvorteil
von 1.000 Euro.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Auf eine Balance zwischen Leistung, Fahrvergnügen
und Sparsamkeit hat Common-Rail-Erfinder Fiat bei dem neuen
Dieselmotor geachtet.
|||||
Die markant-konturierte Front, klare Linien, das schmale, lange
Fensterband und die ausgestellten Radhäuser betonen den
sportlich-robusten Auftritt.
||||{
Karosserie
Innenraum
Auf 4,89 Meter Länge bringt die viertürige Großraumlimousine sieben
Sitze unter, deren Sitzposition von Reihe zu Reihe nach hinten
ansteigt.
|||{{
Eine geschwungene Chromleiste begrenzt die übersichtlich gestaltete
Armaturentafel nach unten. Gut gepolsterte Sitze erzeugen
Behaglichkeit.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
32 Konfigurationen der sieben Sitze sind möglich. 1,5 Kubikmeter
Laderaum und 25 Ablagen mit 138 Liter Volumen beweisen die
Flexibilität.
||||{
Die Lenkung
arbeitet direkt und präzise. Das Fahrwerk mit
Einzelradaufhängung bietet den in Europa favorisierten
Kompromiss aus Komfort und Dynamik.
||||{
Komfort
Sicherheit
Unter 4.000
Umdrehungen liefert der Motor mindestens 300 Newtonmeter
Drehmoment. Das fördert die Elastizität und bedingt weniger
Schaltarbeit.
|||{{
Der
elektronische Überrollschutz stabilisiert den Van durch
Bremseingriffe, wenn ein Rad bei starken Ausweichmanövern die
Bodenhaftung verliert.
||||{
Innovation
Effizienz
Die
Fiat-Ingenieure reduzierten die Zahl der Motorbauteile um 40
Prozent. Eine neue Ölpumpe mit variablem Volumen senkt den
Spritverbrauch.
||||{
Maximal acht
Einspritzungen je Arbeitstakt verringern die Emissionen von
Partikeln, Stickoxiden und Geräuschen und verbessern die
Effizienz.
||||{
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 38 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Diesel mit
Abgasturbolader, Common-Rail-Einspritzung