Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Range Rover Evoque TD4

Der neue Evoque spricht Kunden an, die bisher noch nie den Kauf eines Range Rovers erwogen haben. Der kompakte SUV überzeugt mit attraktivem Design, das traditionelle Stilelemente einbezieht, edlem Innenraum, starken Motoren, zahlreichen Effizienzbausteinen und souveränem Fahrwerk. Im Gelände spielt der moderne, hochwertige Brite seine markentypischen Stärken aus. Kinderleicht ist die Nutzung des „Terrain Response Systems“ mit dem stets richtigen Geländefahrprogramm. Preise ab 33.100 Euro für den frontgetriebenen eD4.

 

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

Antrieb

Außendesign

Wohl dosiert bringen der 150-PS-Turbodiesel und die Sechsgangschaltung die starken Motorkräfte zum permanenten Allradantrieb an alle vier Räder.

|||||

 

Mit der bullig-kraftvollen Front sowie der hohen aufsteigenden Gürtellinie und dem sehr flachen Fensterband werden Tradition und Moderne kombiniert.

|||||

 

Karosserie

Innenraum

Der auffällige Unterfahrschutz vorn und hinten verrät Geländegene. Magnesium, Alu, und hochfester Borstahl als Werkstoffe senken das Gewicht.

||||{

 

Edel-luxuriös und sportlich präsentiert sich das Interieur mit der auch in Sportwagen beliebten hohen Mittelkonsole, die zum Cockpit hin ansteigt.

|||||

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Es gibt neben dem Fünftürer noch einen niedrigeren Dreitürer, der sich Coupé nennt. Der Fünftürer gestattet im Fond leichteres Ein- und Aussteigen.

||||{

 

Kultiviert justiert ist das Fahrwerk, ohne störend stark in engeren Kurven einzufedern. Es reagiert direkt auf die fortschrittliche elektrische Servolenkung.

||||{

 

Komfort

Sicherheit

Evoque und Dieselmotor laufen kultiviert. Der Überblick vom hohen Fahrersitz nach vorn und zur Seite ist gut, nach hinten jedoch leicht eingeschränkt.

|||{{

 

Kräftig zupackende groß dimensionierte Bremsen, Traktions-, Stabilitäts- und Wankneigungskontrolle sowie Anhängerstabilisierung punkten hier.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Noch einmal verbessert haben die Ingenieure das clevere „Terrain Response System“ mit vier per Knopfdruck wählbaren Gelände-Fahrprogrammen.

|||||

 

Elemente wie Stopp-Start-System, Leichtbau, Batterie-Regeneration, Leichtlaufreifen und elektrische Lenkung tragen zu 5,7 Liter EU-Verbrauch bei.

||||{

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 43 von 50.

 

Wichtige Daten

  • Vierzylinder-Diesel, quer eingebaut

  • Abgasturboaufladung und Common-Rail-Einspritzung

  • Hubraum 2.179 ccm

  • Leistung 110 kW/150 PS bei 4.000 U/min

  • Drehmoment 400 Nm bei 1.750 U/min

  • permanenter Allradantrieb

  • Sechsgangschaltung

  • Gepäckraum 420 bis 1.445 l

  • Leergewicht 1.700 kg, Zuladung 650 kg

  • Länge 4,37 m, Breite 1,90 m, Höhe 1,64 m

  • Reifen 225/65 R17

  • Höchsttempo 185 km/h

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 10,8 s

  • EU-Verbrauch 5,7 l/100 km

  • CO2-Emission 149 g/km
     

  • Preis 34.900 Euro

Fotos: Range-Rover

(24. Oktober 2011)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.