Seat erweitert die erfolgreiche Van-Baureihe Alhambra jetzt um die
Allradvariante 4WD. Dabei kombiniert die VW-Tochter in dem effizienten
Modell „Ecomotive“ den weltweit hoch geschätzten 140-PS-Diesel des
Konzerns mit moderner elektronisch gesteuerter Allradtechnik. Diese
erhöht die Kurvenstabilität und verbessert die Traktion bei Nässe,
Glätte und auf schwierigem Untergrund. Beim Bremsen wird der hintere
Antriebsstrang abgekoppelt und kann keine Energieverluste „einfahren“.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der 140-PS-Common-Rail-Diesel des VW Konzerns
arbeitet kräftig, ruhig und geräuscharm. Er ist auch deshalb
Europas beliebteste Motorisierung.
|||||
Das kraftvoll-dynamische Pkw-Design des Vans basiert auf den
ausgewogenen Proportionen. Er ist länger, breiter und etwas
niedriger als früher.
||||{
Karosserie
Innenraum
Äußerst praktisch sind die beiden seitlichen Schiebetüren für die
Fondpassagiere. Das zeigt sich insbesondere in engen Parklücken und
in der Garage.
|||||
Die Passagiere in der zweiten Reihe sitzen höher als Fahrer und
Copilot. Die großen Seitenfenster bieten allen an Bord einen freien
Blick nach außen.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Die Allradtechnik ist kompakt konstruiert. Sie schränkt weder im
Fünf- noch im Siebensitzer den Raum für die Reisenden oder deren
Gepäck ein.
|||||
Dank der die Traktion
verbessernden Allradtechnik 4WD und des hochwertigen Fahrwerks
bereitet die Großraumlimousine sportlichen Fahrspaß.
|||||
Komfort
Sicherheit
Die Klimaanlage, die serienmäßig
an Bord ist, arbeitet wirksam und schnell. Darüber hinaus kühlt
sie das große abschließbare Handschuhfach.
||||{
Die Technik der elektrisch
betriebenen Schiebtüren erkennt, wenn eine der Türen auf ein
Hindernis stößt, stoppt sie und fährt sie wieder auf.
||||{
Innovation
Effizienz
Beim Bremsen schaltet die kluge
Allradtechnik-Elektronik jeglichen Kraftfluss an die Hinterachse
ab und hilft dadurch, Kraftstoff zu sparen.
|||||
Energierückgewinnung und
Start-Stopp als Elemente des Seat-Effizienzprogramms „Ecomotive“
tragen zum EU-Verbrauch von nur 6,0 Liter bei.