Der neue Toyota Verso S überzeugt mit seinen kompakten Maßen im
Stadtverkehr. Weitere Stärken sind das Raumangebot und der sparsame
Diesel. Der Minivan ist mit seiner wahrnehmbaren Interieurqualität ein
typischer Toyota. In der „Life“-Variante ist das Multimedia-System mit
6,1-Zoll-Farbdisplay, RDS-Radio, CD-Player und Bluetooth-Schnittstelle
serienmäßig an Bord. Der Einstieg beginnt bei 14.950 Euro für einen
99-PS-Benziner.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der mit einer Sechsgangschaltung kombinierte
moderne 90-PS-Diesel geht ab 3.800 Motorumdrehungen mit seiner
Kraft in die Vollen.
||||{
Die muskulöse Front, die stark geneigte Frontscheibe, die gestreckte
Seitenlinie, kurze Radüberhänge und das steile Heck prägen den
Japaner.
||||{
Karosserie
Innenraum
Der Verso S ist mit 3,99 Meter Länge im Segment der Minivans der
Kürzeste. Er setzt im Hause Toyota die Tradition des Yaris Verso
fort.
||||{
Ergonomisch sinnvoll und optisch klar zweigeteilt geordnet nimmt der
Fahrer die Armaturentafel wahr. Das Interieur erfüllt hohe
Qualitätsansprüche.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Ein intelligentes Raumkonzept, genügend Platz auf den erhöhten
fünf Plätzen und ein flexibler Kofferraum vermitteln
Großzügigkeit.
||||{
Das eher
straff justierte Fahrwerk minimiert die Wankbewegungen der
Karosserie. Es gibt dem Fahrzeug Präzision und dem Fahrer
Sicherheit.
|||||
Komfort
Sicherheit
Im Großstadtverkehr und in engen
Parkhäusern zeigt der Verso S seine Stärken, denn er ist wendig,
handlich und kom-fortabel zu fahren.
||||{
Zu den sieben
Airbags zählt auch ein Fahrerknieairbag. Das VSC/ESP hilft in
kritischen Situationen, das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten.
||||{
Innovation
Effizienz
Toyota hat das
Gewicht niedrig gehalten und den Verso S zum leichtesten Minivan
gemacht. Nur 365 Kilo Nutzlast ist relativ wenig.
|||{{
Luftströmungsmanagement nennt Toyota Maßnahmen, um Verbrauch,
Emissionen und die Innenraumgeräusche zu minimieren.