![]()
|
|||
.
03. Juli 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Erstes gemeinsames Entwicklungsprojekt mit Mitsubishi
Photo: smart Böblingen - Wie kein anderes Fahrzeug in seinem Segment verbindet der smart forfour die Funktionalität eines Kleinwagens mit der Emotionalität einer jungen Automobilmarke. Durch einen flexiblen Innenraum bietet der sportliche Viersitzer viele Gestaltungsmöglichkeiten und zeigt sehr deutlich, dass die Markenkernwerte Innovation und Funktionalität bei smart konsequent umgesetzt werden. Der smart forfour wird ab Frühjahr 2004 erhältlich sein und in den Euroländern ab einem Nettopreis von ca. 11.000 Euro angeboten. Markentypisch sind auch die Proportionen des smart forfour. Das Automobil ist kompakt und sportlich, mit extrem kurzem Überhang hinten sowie den großen, bündig mit den Kotflügeln abschließenden Rädern. Die Karosserie des smart forfour verfügt in allen Varianten über vier Seitentüren und eine Heckklappe. Der smart forfour ist ein Automobil, dessen Konzept und Design sich von anderen Fahrzeugen deutlich unterscheidet. Der smart forfour weckt Emotionen und vermittelt Lebensfreude. Vor allem aber bietet er, im Segment der Kleinwagen bisher einmalig, Kunden mit Premium-Anspruch Technologiekomponenten der Oberklasse: Gerade beim serienmäßigen Elektroni-schen Stabilitätsprogramm (ESP), beim Angebot an Audio-, Navigations- und Telekommuni-kationstechnologien sowie bei zahlreichen Komfort- und Sicherheitsfunktionen macht sich die Zugehörigkeit zu DaimlerChrysler und zur Mercedes Car Group bemerkbar. Sämtliche Modelle des smart forfour sind serienmäßig mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm (ESP) und gleichzeitig Scheibenbremsen sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse ausgestattet. Während andere Hersteller im Small-Car-Segment diese Fahrdyna-mikregelung gar nicht oder nur in ausgewählten Modellen und meist gegen Aufpreis anbie-ten, gehört ESP beim smart forfour bereits zur Grundaustattung. Mit leistungsstarken Motorvarianten und der ausgesprochen agilen Abstimmung seines active drive Fahrwerks entspricht der smart forfour allen Erwartungen an ausgeprägten Fahrspaß. Bei einem Gewicht von unter 1.000 Kilogramm bietet der smart forfour mit bis zu 12,2 Kilogramm pro Kilowatt (9,0 kg pro PS) ein Leistungsgewicht auf demselben attraktiven Niveau wie smart roadster und roadster-coupé. Es stehen drei Benzin- und zwei Dieselvarianten so-wie zwei Design- und Ausstattungslinien (pulse und passion) zur Auswahl. Serienmäßig wird der smart forfour mit einem konventionellen Fünfgang-Schaltgetriebe angeboten. Als Son-derausstattung steht das neu entwickelte, automatisierte Sechsgang-Schaltgetriebe softouch plus zur Verfügung. Das Interieur vermittelt trotz kompakter Außenabmessungen ein smart typisches, großzügiges Raumgefühl. Das als Sonderausstattung erhältliche lounge concept verleiht dem Interieur des smart forfour die Atmosphäre eines veritablen Wohnraums: Durch Umklappen der Lehnen beider Vordersitze entsteht, nahezu niveaugleich mit den Rücksitzen, eine große horizontale Sitzfläche. Wie beim smart city-coupé hat der Kunde beim smart forfour die Wahl zwischen einem Kunststoffdach, einem Panorama-Glasdach sowie einem elektrisch betätigten Glas-schiebedach. Wie alle smart Modelle verfügt auch der smart forfour über ein modular abgestimmtes Sicherheitssystem und konstruktive Vorkehrungen für maximalen Insassenschutz. Im Crash-Versuch weist der fünftürige smart Qualitäten nach, die weit über die gesetzlichen Anforde-rungen hinausgehen und den hohen Standard von DaimlerChrysler erfüllen. (3. Juli 2003)
|