|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2015 Impressum & |
Die Fiat 500-Family mit frischem Look Zum Vergrößern anklicken
|
|
|||||
In diesem Sommer gibt es nun ein Facelift des Fiat 500 und des Fiat 500C mit überarbeitetem Exterieur- und Innenraumdesign, innovativen Technologien, einem erweitertem Infotainmentangebot und mit noch umweltfreundlicheren Motoren. Ziel war es, die besonderen Merkmale des Fiat 500 noch stärker hervorzuheben, ohne den Gesamtcharakter zu verändern. Neue Scheinwerfer mit LED-Technologie lassen ihn noch freundlicher lächeln und auch das Heck ist an den einzigartigen Rückleuchten mit LED-Technologie zu erkennen. Dazu gibt es zwei neue Außenfarben und komplett neue Sitzdesigns. Mit dem Personalisierungsprogramm „Second Skin“, das für alle Ausstattungslinien verfügbar ist, kann jeder seinen Fiat 500 so individualisieren, wie es seinem persönlichen Geschmack entspricht. Und das Beste daran ist, dass es sich problemlos entfernen oder gegen ein anderes Design austauschen lässt. Preislich startet der Fiat 500 bei 12.250 Euro und der Fiat 500 C bei 14.750 Euro, Fahrspaß garantiert und im Preis inbegriffen. Im Februar 2015 vergrößerte sich die Fiat 500-Familie um den kompakten Crossover 500X. Zudem gibt es den Fiat 500X in zwei Versionen, im schicken City-Look (Ausstattungsversionen POP, POP STAR und LOUNGE) oder im Offroad-Design (CROSS und CROSS PLUS), das signalisiert, dass man auch abseits der normalen Piste bestens unterwegs ist. Wie schon der Fiat 500L zeichnet sich auch der Fiat 500X durch seine deutlich gewachsenen Proportionen aus. Statt einer Länge von 3,57 Meter, einer Breite von 1,63 Meter und einer Höhe von 1,49 Meter beim Fiat 500 ist der Fiat 500 X 4,25 m lang, 1,80 m breit und 1,60 m hoch. Dank der typischen Fiat 500-Designsprache ist der Fiat 500X allerdings sofort als Familienmitglied erkennbar. Entworfen im Centro Stile Fiat, verbindet der Fiat 500X Design und Funktionalität perfekt miteinander. Kennzeichen des Fiat 500 X ist sein großzügiger Innenraum, der dank zahlreicher Sitzkonfigurationen und dem variablen Innenraum viel Platz für Passagiere und Gepäck bereit stellt. Der Kofferraum des praktisches Viertürers fasst 350 Stauvolumen und lässt sich bis auf 1.000 Liter erweitern. Das Cockpit ist modern, hochwertige Materialien und sieben Interieurvarianten lassen viel Platz zur Individualisierung. Fiat 500X Cross Plus 2.0 MultiJet 4x4 Egal ob City-Look oder Offroad-Optik, beide Modellvarianten sind mit effizienten Diesel- oder Benzinmotoren ausgerüstet, die ein Leistungsspektrum von 82 kW (110 PS) bis 125 kW (170 PS) abdecken. Zur Verfügung stehen drei Getriebevarianten, Schaltgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe und Neungang-Automatik. Es gibt des Fiat 500X mit Vorderradantrieb, Vierradantrieb oder Vorderradantrieb mit elektronisch geregeltem Sperrdifferenzial Traction+. Der Fiat 500X ist das erste Fahrzeug der Marke, für das ein Automatikgetriebe mit neun Stufen angeboten wird, ansonsten wird dieses nur im Jeep Renegade verbaut. Um den Kraftstoffverbrauch möglichst gering zu halten, gibt es die Spritspar-Software eco:Drive™, die für jeden Fahrer individuelle Tipps gibt, wie er seinen persönlichen Fahrstil so optimieren kann, dass er bis zu 16 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht. Neu in der Motorenpalette ist der Vierzylinder 1.4 Turbo MultiAir, der in zwei Leistungsstufen mit 103 kW (140 PS) oder 125 kW (170 PS) zur Verfügung steht. Die Kraftübertragung übernimmt das neue Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission). Top-Variante ist der Fiat 500X Cross Plus 2.0 MultiJet 4x4 mit 140 PS/103 kW mit Neungang-Automatikgetriebe. Hier startet der Basispreis bei 31.400 Euro, dafür aber bietet das Mini-SUV satte Durchzugskraft, Offroadkompetenz dank Vierradantrieb und eine tolle Ausstattung. Neben der serienmäßigen Sicherheitsheitsausstattung sind zahlreiche Fahrerassistenzsysteme im Angebot. Dazu zählt das Auffahrwarnsystem, das im Geschwindigkeitsbereich zwischen sieben und 200 km/h aktiv ist. Der Spurhalteassistent überwacht die Einhaltung von Fahrspuren, der Totwinkel-Assistent den Raum auch seitlich und hinter dem Fahrzeug. Als Weiterentwicklung des Tempomats ist die adaptive Geschwindigkeitsregelung nicht nur in der Lage, eine programmierte Geschwindigkeit zu halten, sie reagiert zusätzlich auf den Verkehr im Umfeld. Wechselt beispielsweise ein langsameres Fahrzeug auf die Fahrspur des Fiat 500X, reduziert die Elektronik automatisch das eigene Tempo. Sobald die Spur wieder frei ist, beschleunigt das System wieder auf die vorgesehene Geschwindigkeit. Gerade für die jüngere Käuferschicht ist das Infotainment im Auto ganz wichtig. Im Fiat 500X bilden die modernen Uconnect® Systeme mit 5,0-Zoll bzw. 6,5-Zoll-Touchscreens die ideale Zentrale für die Steuerung von Audioanlage, Freisprechanlage, externen Datenspeichern und Uconnect® LIVE Serviceangeboten. Beide Versionen verfügen über Bluetooth-Schnittstelle, AUX-in-Eingang und USB-Anschluss und sind außerdem per Sprachsteuerung bedienbar. Preislich startet der Fiat 500X bereits ab 16.950 Euro für den frontgetriebenen 1.6 E-torQ Benziner (110 PS) und für den 1.4 MultiAir Benziner (170 PS) mit Automatikgetriebe und Allrad bei 27.950 Euro. Die Diesel-Einstiegsvariante beginnt mit dem frontgetriebenen 1.6 Multijet (120 PS) bei 22.850 Euro, die Topvariante mit dem 2.0 Multijet (140 PS) mit Allrad bei 29.500 Euro. Photos: Automotive Intelligence/Fiat (4. August 2015)
|