Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Fiat Group Reports


 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2015 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Angetestet:

Der Fiat Freemont Lounge AWD 2.0 16V MJT


Zum Vergrößern anklicken

Seit knapp einem Jahr ist der Fiat Freemont auf dem Markt, das erste gemeinsame Produkt aus der Verbindung von Fiat und Chrysler. Die Großraumlimousine mit bis zu sieben Sitzplätzen verbindet die Vielseitigkeit eines Vans mit der markanten Optik eines Offroaders. Durch den Wegfall der Marke Dodge auf dem europäischen Markt nutzte Fiat die Chance den Freemont, dessen Wurzeln im Dodge Journey liegen, völlig neu zu konzipieren.

 

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Der Freemont ist 4,89 m lang, 1,88 m breit und 1,72 m hoch, damit hat man im Straßenverkehr stets den perfekten Überblick und nur bei der Parkplatzsuche ist diese Größe nicht immer von Vorteil, doch dabei hilft die Parkview Rückfahrkamera. Auf der anderen Seite besitzt der Freemont, auch dank seines Radstands von 2,89 Meter einen höchst geräumigen und komfortablen Innenraum. Soft-Touch-Materialien im Innenraum und viele innovative Ausstattungsmerkmale machen den Freemont zu einem modernen Fahrzeug mit multifunktionalem Charakter, optimal für Familien, die mit Kindern, Hund und Sportgerät unterwegs sind.


Zum Vergrößern anklicken

Dank der erhöhten Sitzposition und den serienmäßigen drei Sitzreihen bietet der Freemont die vielseitige Variabilität eines MPVs mit über 30 verschiedenen Sitzkonfigurationen. Die zweite Sitzreihe im Fond ist gegenüber den Fahrer- und Beifahrersitzen erhöht, die dritte Sitzreihe wiederum gegenüber der zweiten. In der zweiten Reihe gibt es zudem aus der Sitzfläche ausklappbare, integrierte Kindersitze (Child Booster-System), die dafür sorgen, dass die Sicherheitsgurte auch bei Kindern richtig sitzen, die zu groß für normale Kindersitze sind. Durch die bis zu nahezu 90 Grad weit öffnenden hinteren Türen und des einfach zu bedienenden Verstellsystems der Rückenlehnen (Tip 'N Slide) sind auch die Sitzplätze in der dritten Sitzplätze gut zugänglich. Darüber hinaus lassen sich die hinteren Sitze einfach umklappen und komplett im Boden verstauen. Auch die zweite Reihe und der Beifahrersitz (optional) können komplett umgeklappt werden. Insgesamt entsteht so ein Stauvolumen von bis zu 1.461 Liter.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Als Motorisierung hatte der Testwagen das bewährte 2,0-Liter Multijet-II-Aggregat mit 170 PS/125 kW. Fiat gibt den Durchschnittsverbrauch des wirtschaftlichen Turbodiesels mit 6,4 Liter auf 100 Kilometer an, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 197 km/h. Mit einem Drehmoment von 350 Nm, das ab 1.750 min-1 anliegt, zeigt sich der Freemont kraftvoll und durchzugsstark. Besonders komfortabel ist man mit der 6-Gangautomatik unterwegs, der permanente Allradantrieb mit elektrisch gesteuerter Kupplung sorgt immer für die richtige Traktion.


Zum Vergrößern anklicken

Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung gehören sechs Airbags, ABS, ESP mit integrierter Berganfahrhilfe und Überrollschutz, Traktions- und Reifendruckkontrolle sowie einer Anhängerpendelstabilisierung. Die Ausstattungslinie Lounge zeichnet sich durch einen 8,4 Zoll Touchscreen mit Navigation, Teillederausstattung inklusive Sitzheizung, der Parkview Rückfahrkamera sowie dem Alpine Audio System aus.

Preislich startet der Fiat Freemont Lounge AWD 2.0 16V MJT mit 125 kW bei 34.790 Euro.

Photos: Automotive Intelligence

(01. September 2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.