|
|
|
|||||||
|
||||||||
© 1998 - 2015 Impressum & |
Die drei neuen Varianten des Fiat Panda 1980, also vor 32 Jahren, führte Fiat den Panda ein, drei Jahre danach folgte der Panda 4x4. Als weltweit kleinstes Fahrzeug mit Allradantrieb fand der Panda 4x4 sofort viele Anhänger und erlangte nahezu Kultstatus.
|
|
||||||
Die Umschaltung vom Gasbetrieb auf konventionellen Antrieb erfolgt automatisch, wobei sich das ganze per Tastendruck auch manuell steuern lässt. Das Kofferraumvolumen bleibt übrigens durch die praktische Anordnung der beiden Gastanks am Unterboden des Fahrzeugs unbeeinträchtigt. Der Panda Natural Power beweist, dass Ökonomie und Verbrauch nicht im Widerspruch stehen. Der Fiat Panda 4x4 sorgte 2004 für allerhand Furore, als er das Basislager des Mount Everest erreichte. Mit der neuesten Generation braucht er sein Allroundkönnen nicht mehr durch spektakuläre Aktionen zu beweisen. Im Fiat Panda 4x4 steckt ein hochmoderner Allradantrieb. Nach außen signalisiert das optische Erscheinungsbild des Panda 4x4 mit dem höher gelegten Fahrwerk und der Schutzverkleidung seine Offroadkompetenz. Das Interieur hingegen gibt sich modern, praktisch und durchaus trendig.
Die serienmäßige Fahrdynamikregelung im Panda 4x4 bietet weitere Unterstützung während der Fahrt und beim Anfahren auf rutschigem Gelände. Gerade bei schlechten Witterungsbedingen und unwegsamen Terrain sind so die Fahrstabilität und die Fahrsicherheit deutlich erhöht. Dank seiner kompakten Ausmaße ist er gerade für den Einsatz im Wald- und Forstbetrieb oder auch im Bergland hervorragend geschaffen. Aber natürlich auch im Großstadtdschungel behauptet sich der Panda 4x4 sich bestens, als komfortables und praktisches Citycar. Wer hingegen eigentlich gar keinen Allradantrieb im Alltag braucht und nur auf die Optik scharf ist, der sollte einen Blick auf den Panda Trekking werfen. Er vereint markante Offroadoptik des Panda 4x4 mit den klassischen Fahreigenschaften eines Frontantriebs. Die elektronische Differenzialsperre Traction+ sorgt gerade auf rutschigen Straßen für sicheres Handling. Für den Fiat Panda 4x4 und Panda Trekking stehen zwei Motorisierungen zur Wahl, beide mit Start & Stopp-Automatik, der neue Zweizylinder-Benziner 0.9 TwinAir Turbo mit 63 kW/85 PS und der Turbodiesel 1.3 Multijet mit 55 kW/75 PS. Preislich starten der Fiat Panda bei 9.990 Euro, der Fiat Panda Natural Power (58 kW/80 PS) bei 15.390 Euro, der Fiat Panda Trekking bei 14.390 Euro und der Fiat Panda 4x4 bei 16.390 Euro. Fotos: Automotive Intelligence/FIAT (6. Dezember 2012)
|