|
|
|
||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
BMW 7er
Prototypen-Vorstellung Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte der neue BMW 7er anlässlich der Eröffnung des BMW Museums in München im Juni diesen Jahres. Bevor er im Spätherbst auf den Markt kommt, stellte sich das neue Flaggschiff der Bayern im südfranzösischen Miramas auf dem unternehmenseigenen Testgelände nicht mehr nur den Entwicklungsingenieuren, sondern der internationalen Fachpresse zu einer ersten Erprobung. Der neue 7er präsentiert sich im neuen Design, doch auch darunter stecken eine Menge Überraschungen und viele technische Innovationen. Seit mehr als 20 Jahren testet BMW neue Modelle und innovative Fahrwerkstechnik auf dem 1986 erworbenen, 473 Hektar großen Versuchsgelände in Miramas. Hier stehen Versuchsstrecken mit einer Gesamtlänge von mehr als 52 Kilometern und Büroarbeitsplätze für 328 Beschäftigte zur Verfügung.
|
|
|||||||||||||
Die deutlichsten Designveränderungen zeigen sich in der dominanteren Frontpartie, aus der selbstbewusst der Powerdom herausragt, beidseitig eingefasst von der horizontal ausgerichteten Niere. Hingegen wurde die seinerzeit stark diskutierte Heckpartie deutlich entschärft. Die flache gestreckte Seitenansicht verrät elegante Limousinenproportionen. Das Ergebnis ist gelungen, die Rechnung scheint aufgegangen zu sein. Der neue 7er wirkt von allen Seiten präsent. Das Interieur gibt sich modern elegant und edel zugleich. Bei der Konzeption standen Bedienerfreundlichkeit der Instrumente und aufwändige Fahrerassistenzsysteme ebenso im Vordergrund wie die Gewährleistung des Fahrkomforts auf höchstem Niveau. Die Struktur des Cockpits zeigt sich betont fahrerorientiert. Unterstützt von einem neu gestalteten Lenkrad sind links die fahrrelevanten Funktionen und rechts die info- und kommunikationstechnischen Funktionen abgelegt.
Aus Sicht des 2001 eingeführten iDrive sind die Tastenfelder nicht notwendig, und doch werden sich viele Alt- und Neukunden darüber freuen, denn ohne deren Feedback hätte man sich bei BMW kaum dazu entschieden. Auch der Audio-Bereich und die Klimaautomatik sind selbstständig zu bedienen.
Auf der Vorachse wird die bekannte Aktivlenkung durch die Hinterradlenkung ergänzt. Ein- und Ausparken werden dadurch beispielsweise verkürzt. Das Integrated Chassis Management steuert und managt die Doppelquerlenker an der Vorderachse und die dynamische Dämpferkontrolle.
Eine Vielzahl von Assistenzsystemen kommen erstmals zum Einsatz, so die Lenkradvibration (warnt vor dem Einsatz des Überholvorgangs vor einem herannahenden Fahrzeug auf der Überholspur), ACC Stop & Go (Auffahrwarnung), BMW Night Vision mit Personenerkennung (im Head-Up Display) oder die Speed Limit Display (optional im Head-Up Display oder als Anzeige im Instrumentendisplay). Gerade über die Verkehrszeichenerkennung wird sich der eine oder andere Autofahrer besonders freuen, um zukünftig im deutschen Schilderwald nie wieder den Überblick zu verlieren. Das System arbeitet einmalig mit einer Kamera in der Windschutzscheibe in Kombination mit dem gespeicherten Kartenmaterial. Doch was wäre die sprichwörtliche „Fahrfreude“ ohne die richtigen Motoren. Im neuen 7er stecken nun noch schnellere und leistungsstärkere Aggregate, die sich durch geringeren Verbrauch auszeichnen. EfficientDynamics heißt es im BMW-Sprachgebrauch, dahinter steckt das Zusammenspiel aus Bremsenergie-Rückgewinnung, konsequentem Leichtbau und optimierter Aerodynamik.
Im BMW 740i bringt es der stärkste Reihensechszylinder mit Twin Turbo auf 240 kW/326 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Im neuen BMW 730d repräsentiert eine komplett neue Generation von Reihensechszylindermotoren, der eine Leistung von 180 kW/245 PS und ein maximales Drehmoment von 540 Nm vorweisen kann.
Mit den unterschiedlichen Fahrdynamikeinstellungen lassen sich diese unterschiedlichen Ansprüche optimal regeln. Gilt es den Komfort im Fond optimal zu garantieren, wählt man Normal oder Komfort, bei sportlicher Fahrweise hingegen Sport oder Sport Plus. Die "Freude am Fahren" bleibt garantiert! Photos: BMW (27 . Juli 2008)
|