|
|
|
||||||
|
|||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
BMW Z4 M Roadster: M wie Megapower
BMW steht für Sportlichkeit und M steht für Motorsport pur. So verhält es sich auch mit dem BMW Z4 und dem Z4 M. Letzterer ist der Roadster für alle diejenigen, die es gerne noch eine Prise sportlicher wollen.
Hatte BMW seine
Roadster-Historie mit dem Z3 wiedereröffnet, 2002 war die Zeit reif für den
Nachfolger. Jetzt folgt die zweite Generation des Z4. Kein Facelift, sondern neu ist der Z4 M Roadster als sportlichste Ausprägung des
Z4. Seine Weltpremiere feierte der High-Performance-Roadster dieses Jahr auf
der nordamerikanischen Auto Show in Detroit und auch in Genf war er eines
der Highlights auf dem BMW-Stand. |
|
|||||
3,2-Liter Hubraum, 343 PS und bis zu 8.000 Umdrehungen pro Minute, damit geht’s im Z4 M richtig zur Sache. In 5 Sekunden beschleunigt der Roadster von Null auf Hundert, von 80 auf 120 im 4. Gang braucht er gerade mal 5 Sekunden. Bei Tempo 250 wird allerdings automatisch abgeregelt. Das Fahrwerk ist eine konsequente Weiterentwicklung des Z4-Fahrwerks. Die Sechsgangschaltung mit kurzen knackigen Schaltwegen, kombiniert mit dem M- Hinterachsgetriebe, garantieren maximales Fahrvergnügen. Die variable M-Differentialsperre sorgt für absolute Kurvenpower. Im Gegensatz zur elektromechanischen Servolenkung besitzt der M Roadster eine hydraulische Servoanlage. Der M-Power entsprechend sind auch die Bremsen direkt aus dem Rennsport entliehen. Für eine Vollbremsung aus Tempo 100 beträgt der Bremsweg gerade 34 Meter. Von außen unterscheidet sich der Z4 M Roadster in zahlreichen Details vom Basismodell. In der Frontansicht sind es die Frontschürze mit stark X-förmiger Betonung von Linien und Öffnungen, die gewaltigen Lufteinlässe, die tief liegende Niere und die beiden Präzisionslinien auf der Motorhaube.Vier markante Auspuffrohre und ein horizontaler Diffusor zeigen dem Hintermann, wen er vor sich hat. Exklusiv sind auch die 18 Zoll-Alu-Felgen im Doppelspeichendesign. Das Interieur ist typisch M, Tacho und Drehzahlmesser besitzen ein schwarzes Ziffernblatt, weiße Zahlen, rote Zeiger und eine permanente weiße Beleuchtung. Das kräftige Lederlenkrad liegt hervorragend in der Hand. Der BMW Z4 M Roadster ist so, wie man sich einen offenen Sportler wünscht. Ein Cabrio mit Superpower, agilem Fahrverhalten, präzisem Handling und das mit seinem unverwechselbaren Sound absoluten Fahrspaß garantiert. Kaufpreis für den sportlichsten Z4 M Roadster: 57.900 Euro. Photos: BMW/Automotive Intelligence (Berlin, 11. März 2006)
|