Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere MINI Reports


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

 Angetestet:

Der MINI Cooper Clubman

 
Zum Vergrößern anklicken

Seit seinem Revival im Jahre 2007 ist der MINI Clubman zwar deutlich gewachsen, aber seiner Designsprache unverkennbar treu geblieben. Aus dem ursprünglichen Dreitürer ist in der Zwischenzeit ein stattlicher Viertürer geworden, nur die zweitürige Splitdoor am Heck bleibt als unverwechselbares Designelement und festiert seinen singulären Status in diesem Segment. Erst im letzten Jahr wurde die aktuelle Version des MINI Clubman vorgestellt.

 


Zum Vergrößern anklicken

Geblieben sind seine unverwechselbaren Proportionen resultierend aus dem kraftvoll modellierten Body mit der dynamisch gestreckten Dachlinie und dem steilen Heck. Die auffälligsten Neuerungen sind die modifizierten Rundscheinwerfer und der neu gestaltete Kühlergrill, der jetzt von einem schlanken, aus einem Stück gefertigten Rahmen eingefasst wird. Die serienmäßigen Halogen-Scheinwerfer verfügen in ihrem Inneren über einen vergrößerten Reflektor und eine markante schwarze Blende. Der uns zur Verfügung gestellte Testwagen kam in der neuen Farbvariante Indian Summer Red metallic, das Dach und die Außenspiegel waren in Silber lackiert, weitere Extras umfassten die Dachreling und die silbernen Streifen auf der Motorhaube.


Zum Vergrößern anklicken

Serienmäßig ist der MINI Clubman jetzt mit LED-Heckleuchten ausgestattet. Die von einer Chromeinfassung umgebenen Leuchteneinheiten sind in die Türflügel der Split Doors integriert. In Verbindung mit den optionalen LED-Scheinwerfern beziehungsweise Adaptiven LED-Scheinwerfern weisen die horizontal ausgerichteten Heckleuchten ein neues Design auf, das die britische Herkunft der Marke unterstreicht.


Zum Vergrößern anklicken

Das Interieurkonzept ist MINI-typisch weiter entwickelt. Unverändert geblieben ist das großzügige Raumgefühl, schon beim Einsteigen ist klar, MINI bleibt MINI. Allein das muntere Spiel mit verschieden farbigen Leuchtdioden schafft ein einzigartiges Lichtambiente. Das MINI Excitement Paket umfasst zusätzliche Beleuchtungselemente im In- und im Exterieur. So begrüßen die Türgriffbeleuchtung außen und die Welcomebeleuchtung innen den Fahrer bereits beim Fernentriegeln des Fahrzeugs. Das Zentralinstrument ist mit einem LED-Ring eingefasst. Innen sind über die Toggleleiste im Himmel zwölf Farben schaltbar und bis zu 255 Farbnuancen der Ambientebeleuchtung können im Innenraum eingestellt werden. Zusätzlich wird beim Öffnen und Schließen des Fahrzeugs das MINI Logo aus dem Fahreraußenspiegel auf das Türvorfeld projiziert.

Im MINI Clubman sind fünf Personen an Bord zugelassen, für vier Erwachsene ist dabei ausreichend Platz.

Das Stauvolumen des Gepäckraums lässt sich von 360 auf bis zu 1250 Liter erweitern, Platz genug, um mit dem MINI Clubman auf Reisen zu gehen.

Die Auswahl an innovativen Ausstattungsoptionen wurde erweitert, neue Lederausstattungen und Interieuroberflächen unterstreichen den Premiumcharakter, mit dem sich der MINI Clubman individualisieren und veredeln lässt. Dazu zählt auch das MINI Yours Programm, aus dem das MINI Yours Sport-Lederlenkrad entstammt.

In den Bereichen Bedienung und Vernetzung ist der MINI Clubman mit aktuellster Technologie ausgestattet. Die jüngsten Updates im Angebot der digitalen Services von MINI Connected unterstreichen den lifestyle-orientierten Charakter.

Mit der Sonderausstattung Connected Navigation gibt es zusätzliche Infotainment-Funktionen sowie eine komfortable Routenführung. Ein 8,8 Zoll großes Farbdisplay mit Split-Screen-Darstellung  zusammen mit dem MINI Controller sind die zentralen Bestandteile der Sonderausstattung Connected Navigation Plus.

Moderne Fahrerassistenzysysteme, wie die Aktive Geschwindigkeitsregelung, die Park Distance Control oder der Driving Assistent stehen zur Auswahl, um die Sicherheit an Bord zu erhöhen und den Fahrkomfort zu optimieren.

Die Rückfahrkamera erleichtet das Ein-und Ausparken,  fahrerrelevante Informationen werden direkt auf das ausfahrbare Head-Up-Display projiziert. Endlich gibt es im Angebot eine elektrische Sitzeinstellung mit Memory-Funktion, ein Feature auf das so mancher MINI-Fan lange warten musste.

Über die Schalterleiste der „MINI Driving Modes“ lassen sich drei unterschiedliche Fahrmodi definieren. Der MID-Modus ist voreingestellt und bietet das klassische MINI Fahrerlebnis. Im SPORT-Modus ermöglicht die direktere Lenkung und das bessere Ansprechverhalten des Motors eine besonders dynamische Fahrweise. Der GREEN-Modus kombiniert den MINIMALISM Analyser mit der intelligenten Steuerung von Fahrzeug-Energiemanagement und Klimaanlage für maximale Kraftstoffeffizienz.

Gestartet wird der MINI Clubmann über den knallroten Schalter unterhalb des Zentralinstruments. Unter der Motorhaube des MINI Cooper Clubman steckt ein leistungsstarker 1.5 l 3-Zylinder Ottomotor mit 100 kW/136 PS. Für den Spurt auf Tempo 100 km/h bedarf es 9,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 205 km/h erreicht. Der Verbrauch liegt kombiniert bei 5,7–5,6 Liter/100 km, die CO2-Emissionen kombiniert entsprechen 129–127 g/km. Im realen Praxistest kamen wir auf 6,9 Liter/100 km. Die überzeugend funktionierende Start-Stop-Automatik unterstützt die Ökobilanz des MINI Clubman.

Anstelle der serienmäßigen 6-Gang-Handschaltung hatte unser Testwagen das optionale 7-Gang Steptronic Automatikgetriebe mit Doppelkupplung, was die Schaltwechsel schnell und souverän meisterte.


Zum Vergrößern anklicken

Fahrkomfort, Raumangebot und Variabilität charakterisieren die Allround-Eigenschaften des MINI Clubman. Für echten Fahrspaß im Alltag und auf der Langstrecke sorgen die markentypische Agilität und die hochwertige Fahrwerkstechnik, nicht zu vergessen das legendäre Go-Kart-Feeling, das die MINI-Familie so einzigartig macht.

Preislich startet der MINI Cooper Clubman bei 26.250 Euro, der uns zur Verfügung gestellte Testwagen lag bei 44.800 Euro.

Text: U. Wachsmuth-Major
Photos: Automotive Intelligence

(3. September 2020)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.