|
|
|
||||||||
|
|||||||||
© 1998 - 2015 Impressum & |
Angetestet: Die Mercedes-Benz C 250 d 4MATIC Limousine: Große Klasse in der Mittelklasse Seit 2014 ist die aktuelle Generation der Mercedes-Benz C-Klasse auf dem Markt, die nicht nur optisch, sondern auch technisch begeistert. Das Design ist sportlich klar definiert, das Interieur edel, dazu kommen viele technische Innovationen, die zum Teil aus der S-Klasse stammen. Das moderne sportliche Design wird von der langen Motorhaube bestimmt, einer weit hinten sitzenden Kabine sowie kurzen Überhängen. Es gibt zwei Versionen, die klassische Variante trägt den Stern auf der Motorhaube, die sportliche Version im Kühlergrill. Serienmäßig ist die C-Klasse mit H7-Halogen-Scheinwerfern ausgestattet. Schlusslicht und Bremsleuchte in den Heckleuchten sind in LED-Technik ausgeführt und sorgen zusätzlich für ihr charakteristisches Nacht-Design. |
|
|||||||
Gegenüber dem Vorgängermodell ist die C-Klasse Limousine um 95 Millimeter (4686 Millimeter) in der Länge und um 40 Millimeter (1810 Millimeter) in der Breite gewachsen, der Radstand wurde um 80 Millimeter auf 2840 Millimeter verlängert. Dieser Größenzuwachs kam dem Innenraum zugute, der noch großzügiger konzipiert werden konnte. Auch das Kofferraumvolumen vergrößerte sich auf 480 Liter.
Durch intelligenten Leichtbau konnten bis zu 100 Kilogramm Gewicht eingespart werden. Im Zusammenspiel mit neuen sparsamen Motoren und der exzellenten Aerodynamik des Exterieurdesigns ist man so besonders effizient unterwegs. ECO Start-Stopp-Funktion, Intelligentes Energiemanagement sowie die Katalysatortechnologie BlueTEC sorgen für optimierten Verbrauch.
Dank des komplett neu entwickelten Fahrwerks ist man noch komfortabler, aber auch agiler und sportlicher unterwegs. Die Lenkung ist präzise, das Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS übernimmt die Schaltvorgänge perfekt. Für diejenigen, die die Gangwechsel selbst bestimmen möchten, gibt es die Schaltwippen am Lenkrad. Der permanente Allradantrieb 4MATIC verbessert zusätzlich Traktion und Fahrstabilität. Viele neue Assistenzsysteme bieten Sicherheit auf höchstem Niveau. Neu im Angebot der C-Klasse ist das Head-up-Display, das fahrerrelevante Informationen wie Geschwindigkeit, Tempolimits oder Navigationsanweisungen direkt auf die Windschutzscheibe projiziert und dadurch für geringe Ablenkung vom Fahrbahngeschehen sorgt. Im Prinzip sind fast alle der neuen und um wesentliche Funktionen erweiterten Assistenzsysteme aus der S- und E-Klasse optional auch für die C-Klasse erhältlich. Serienmäßig an Bord ist der ATTENTION ASSIST, der vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit warnt sowie der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS, der neben dem adaptiven Bremsassistenten, der bereits ab 7 km/h Schutz vor Kollisionen bietet, über eine zusätzliche Funktion verfügt: Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System bis zu Geschwindigkeiten von 200 km/h auch eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden. Weiter im Angebot sind beispielsweise auch der Totwinkelassistent oder der Spurhalteassistent. Die aktuelle C-Klasse Limousine ist ein gelungenes Beispiel wie man ein erfolgreiches Modell neu und modern interpretiert. Preislich startet die C–Klasse Limousine bei 31.733 Euro für den C 160 Benziner. Bei einer C 250d 4MATIC Limousine fängt der Fahrspaß dagegen erst bei 46.648 Euro an. Text: U. Wachsmuth-Major Photos: Automotive Intelligence (20. Dezember 2015)
|