Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 19. September 2001
.


 


Der neue Polo – Vierte Generation des „7-Millionen-Bestsellers“ startet durch

Komplette Neuentwicklung des Polo setzt kompromisslos neue Maßstäbe

  • Größere Karosserie
  • Drei neue Motoren
  • Hochwertiges Interieur

Photo: VW

Wolfsburg / Frankfurt - Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt stellt Volkswagen in einer Weltpremiere die vierte Generation des Polo vor. Das neue Modell setzt im Hinblick auf seine Technologien und den realisierten Qualitätsstandard neue Maßstäbe. Diese Tatsache zeigt bereits vor der Mitte November geplanten Markteinführung eindrucksvoll Wirkung: Als einziger Wagen im vergleichbaren Wettbewerb wurde der neue Polo gleich mit zwei Motorversionen in der niedrigsten Vollkasko-Klasse (VK 10) eingestuft.

Zwei seiner sieben Motoren (vier Benziner und drei Diesel mit Leistungen von 47 kW/55 PS bis 74 kW/100 PS) sind gänzlich neu. Alle Benziner erreichen die strenge Abgasnorm EU-4. Die beiden TDI-Motoren sind nach der Abgasnorm D4 eingestuft. Das Fahrwerk mit einer neuen Verbundlenkerhinterachse und einer optimierten vorderen McPherson-Einzelradaufhängung ist ebenso agil wie sicher. Serienmäßig werden die Bremsen über ein ABS-System mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV) angesteuert; optional steht ein elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) zur Verfügung, das um einen hydraulischen Bremsassistenten ergänzt ist. Ebenfalls serienmäßig besitzt jeder Polo eine elektrohydraulische Servolenkung, bei der sich die Lenkunterstützung der Fahrgeschwindigkeit anpasst.

Die vollverzinkten zwei- und viertürigen Karosserien kennzeichnet eine sehr hohe Verwindungssteifigkeit, in der Folge ist der Polo besonders sicher und wertbeständig. Gegen Durchrostung gewährt Volkswagen eine Garantie von 12 Jahren. Das geräumige Interieur überzeugt nicht nur durch eine sehr gute Ergonomie, sondern auch mit einer hohen Qualitätsanmutung. Die zwei optionalen Klimaanlagen (halbautomatische Climatic und vollautomatische Climatronic) kühlen über einen neuartigen Kältekompressor, der deutlich weniger Energie benötigt und so niedrigere Verbrauchswerte ermöglicht.

Ein komplett neues Bild zeichnet sich auch im Hinblick auf das Design und die Abmessungen des neuen Polo ab. Trotz immer noch kompakter Außenabmessungen kennzeichnen den Neuen in jeder Beziehung gewachsene Dimensionen. Mit einer Länge von 3,897 Metern übertrifft er das abgelöste Modell um 15,4 Zentimeter. Ähnliches gilt für die Höhe (plus 4,7 Zentimeter) und die Breite (plus 1,8 Zentimeter).

Eigenständig aber VW-typisch wurde auch das Design der steilen Heckpartie umgesetzt. Es besticht durch eine akzentuierte Dynamik und hohe Funktionalität. Seitlich ergeben sich im Vergleich beider Polo-Varianten deutliche Unterschiede. Den Zweitürer prägt hier ein Fensterband, das leicht ansteigend typische Coupé-Motive zitiert und dem Polo kraftvolle Dynamik verleiht. Der Viertürer trägt dagegen erstmals ein drittes Seitenfenster in der C-Säule, was die neuen Dimensionen der Baureihe stärker betont.

Darüber hinaus ist der Polo schlichtweg praktisch. Weit öffnende Türen mit großen Einstiegsöffnungen; eine weit nach oben reichende Heckklappe, unter der selbst 1,90-Meter-Menschen locker stehen können; eine gute Rundumsicht; stabile und ergonomisch konzipierte Türgriffe - all dies sind Parameter, die das Leben mit dem Polo angenehm unkompliziert machen.

(11.09.2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]