Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 26. September 2001
.


 


„Peter Keetman Preis“ für Industriefotografie ausgeschrieben 

Photo: VW/Peter Keetmann

Wolfsburg – Am 20. September wurde erstmals der "Peter Keetman Preis" für Industriefotografie ausgeschrieben. Er richtet sich an Fotografen, Künstler, Fotografiestudenten und Fotoassistenten. Initiiert wird der Preis von der Volkswagen art foundation, die es sich unter anderem zum Ziel gemacht hat, zeitgenössische Kunst und Fotografie zu fördern. 

Bis zum 4. Januar 2002 können Fotografen, die in Deutschland arbeiten, eine Bildsequenz mit innovativem Anspruch zum Thema "Industrie der Jetztzeit" einsenden. 

Der Preis wird künftig jährlich vergeben und ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 25.000 Euro dotiert. Die Auswahl der Arbeiten wird von einer prominent besetzten Jury vorgenommen, der Prof. Ute Eskildsen (Leiterin der Fotografischen Sammlung, Museum Folkwang, Essen), Ruth Eichhorn (Fotodirektorin des GEO Magazin, Hamburg), Bernhard Prinz (Künstler, Professor für Fotografie GHS Essen), Anna Gripp (Chefredakteurin Photonews, Hamburg), Dirk Reinartz (Professor für Fotografie, Muthesius Hochschule Kiel) und Dr. Mario Kramer (Kurator am Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M.) angehören.

Peter Keetman wurde als Patron und Namensgeber ausgewählt, weil seine Arbeiten zur Nachkriegsindustrie in Deutschland unterschiedliche Aspekte des Genres aufzeigen, oft in einem hohen Abstraktionsgrad gegenüber dem Thema.

"Industriefotografie hat eine lange Tradition, die Spannbreite reicht von Albert Renger-Patzsch über Timm Rautert bis Andreas Gursky", so Dr. Klaus Kocks (Kommunikationsvorstand bei Volkswagen). "Dennoch ist dies ein Genre ohne enge Abgrenzung und gerade hierin liegt unser Interesse. Wir sind neugierig, wie Fotografen heute zum Thema arbeiten - auch vor dem Hintergrund des facettenreichen Wandels unserer Industriegesellschaft."

Dr. Lisa Kosok, stellvertretende Direktorin des Museum der Arbeit dazu: "Wir freuen uns, die Arbeiten der Preisträger und weitere ausgewählte Serien von Teilnehmern in einer großen Ausstellung im März 2002 im Museum der Arbeit zu zeigen. Hier knüpft die Kooperation mit der Volkswagen art foundation ideal an vorangegangene und aktuelle Fotoprojekte unseres Hauses an."

Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie auf Anfrage über den unten genannten Kontakt. Zusätzlich sind sie über die Adresse: "www.peter-keetman-preis.de" abzurufen.

(20.09.2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]