Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

 

.

 

 


..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 15. August 2002


 


Keramik-Verbundbremsscheiben jetzt auch für 911 Carrera 4S

PCCB-Angebot erweitert

Stuttgart - Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, wird zwei weitere Sportwagen-Modelle mit dem Bremsen-System "Porsche Ceramic Composite Brake" (PCCB) ausrüsten. Ab Oktober 2002 wird die weltweit bisher einzigartige Keramik-Verbundbremsscheibe mit so genannten Evolventen-Kühlkanälen im 911 Turbo und ab November 2002 im 911 Carrera 4S als Individualausstattung angeboten. Der Preis beträgt inklusive 16 Prozent Mehrwertsteuer 7.830 Euro (EU-Grundpreis: 6.750 Euro).

Die revolutionäre Bremsscheibe, die seit Januar 2001 serienmäßig den 911 GT2 verzögert, bietet entscheidende Vorteile bei Ansprechverhalten, Fadingstabilität, Gewicht und Lebensdauer. Wie die herkömmliche Metall-Bremsscheibe von Porsche ist sie gelocht und innenbelüftet, wiegt aber über 50 Prozent weniger. Damit sinkt beispielsweise das Fahrzeuggewicht des 911 GT2 um 16,6 Kilogramm. Das spart nicht nur Kraftstoff, sondern reduziert auch die ungefederten Massen, wodurch das Fahrverhalten bezüglich Handling und Agilität weiter verbessert werden kann.

Konstant hohe Reibwerte

In Verbindung mit einem ebenfalls völlig neuen Bremsbelag entwickelt die Keramik-Bremsscheibe - egal ob im kalten oder im heißen Zustand - sehr hohe und vor allem konstante Reibwerte während der Verzögerung. Das vermeidet unangenehme Überraschungen für den Fahrer, wenn er beispielsweise aus hohen Geschwindigkeiten abbremsen muss. Denn eine zunächst griffig wirkende Bremse, die nicht wie Porsche-Bremsen speziell auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist, verliert bei heißen Betriebstemperaturen an Reibwert, der nur durch erhöhte Pedalkräfte ausgeglichen werden kann. Auch in Bezug auf das Nass-Ansprechverhalten beweist das neue Bremsen-System hervorragende Eigenschaften. So kann der neu entwickelte Bremsbelag im Gegensatz zu herkömmlichen Belägen weniger Wasser aufnehmen. Unterstützt wird das ausgezeichnete Bremsverhalten bei Regenwetter natürlich durch die gelochte Bremsscheibe.

Hohe Lebenserwartung

Der Abrieb ist im Vergleich zu einer Metall-Bremsscheibe äußerst gering. Das verdankt die Keramik-Bremsscheibe ihrer extremen Oberflächenhärte, und entsprechend hoch ist auch ihre Lebenserwartung. Für die extrem hohe Lebensdauer garantiert außerdem die Korrosionssicherheit des verwendeten Werkstoffes. Die Keramik-Bremsscheibe ist absolut unempfindlich gegenüber Streusalz und Flüssigsalzen, die beispielsweise für automatische Sprühanlagen auf Autobahn-Brücken eingesetzt werden.

Technische Daten der Porsche Ceramic Composite Brake

  • Sechs-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel vorne
  • Vier-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel hinten
  • Bremssättel gelb lackiert
  • Keramik-Verbundbremsscheiben innenbelüftet (Evolventen-Kühlkanäle) und gelocht
  • Scheibendurchmesser 350 Millimeter vorne und hinten
  • Scheibendicke 34 Millimeter vorne, 28 Millimeter hinten
  • Bremsbeläge spezifisch auf Keramik-Bremsscheiben abgestimmt

(07.08.2002)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]