Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 7. März
2002
Volkswagen präsentiert in Genf die Oberklasse-Limousine Phaeton Phaeton Photo: Automotive Intelligence Genf / Wolfsburg - Volkswagen stellte in Genf die neue Oberklasse-Limousine Phaeton vor. Anlässlich des dort stattfindenden Automobilsalons präsentierte der designierte Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Bernd Pischetsrieder, vor zahlreichen internationalen Medienvertretern nicht nur ein äußerst souveränes Automobil, sondern auch die damit verbundene Unternehmensstrategie. Dr. Bernd Pischetsrieder: "Wir sehen unsere Produktoffensive in der Oberklasse als Trilogie. Volkswagen wird dabei im Produkt-, Produktions- und Servicebereich bislang absolut unberührte Wege gehen. Denn die Kunden erwerben erstens eine hochklassige Limousine, die zweitens in einer der innovativsten und anspruchvollsten Fertigungs-stätten der Welt gebaut wird - der Gläsernen Manufaktur Dresden. Doch damit nicht genug: Als dritten Part der Trilogie wird Volkswagen die Phaeton-Fahrer mit einem außergewöhnlichen Servicekonzept begleiten. Und zwar für die gesamte Lebensdauer des Wagens." Dieses Dienstleistungskonzept heißt Phaeton Service. Dahinter verbirgt sich eine beispiellos umfassende Mobilitätsgarantie, die Rund-um-die-Uhr-Hilfe eines exklusiven Customer Care Centers und ein geballter technischer Wissensstrom, der im eigens gegründeten Technischen Service Center International (TSC) konzentriert wird. Auf ihn greift der Handel automatisch zurück, sobald ein Phaeton im Wartungs- oder Reparaturbereich der Werkstatt eingecheckt wurde. Der 5,06 Meter lange Phaeton wird zur Markteinführung im Frühjahr mit zwei leistungsstarken Benzinmotoren angeboten. Als Topmotor fungiert dabei der neue W12, ein komfortabler und äußerst dynamischer 6,0-Liter-Zwölfzylinder mit einer Leistung von 309 kW / 420 PS. Parallel zum Phaeton W12 debütiert der Phaeton V6, dessen 3,2 Liter großer Sechszylinder 177 kW / 241 PS entwickelt. Die Kraftübertragung erfolgt beim Phaeton W12 über den Allradantrieb 4MOTION. Zum einzigartigen Antriebskonzept des Phaeton gehört darüber hinaus serienmäßig eine neue Vierrad-Luftfederung, die in ein innovatives Fahrwerkslayout integriert wurde. Der generelle Einsatz von ESP, Bremsassistent, einer der leistungsfähigsten Bremsanlage im Segment, acht Airbags und aktiven vorderen Kopfstützen (AKS) garantieren im Verbund mit der hochfesten Karosserie optimale Sicherheitsstandards. Die Stahlelemente der Karosserie sind vollverzinkt; aus Aluminium bestehen die Türen und Hauben. Wie der gesamte Fahrwerks- und Antriebsstrang, so wurden auch alle Karosseriekomponenten auf eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h ausgelegt. Diese konstruktiven Vorgaben drücken sich in einer beispiellos guten Solidität des Phaeton aus. Die Preise für den Volkswagen Phaeton, der Ende Mai auf den Markt kommen wird, beginnen bei € 56.200. (04.03.2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |