| 
  |||
| 
      .
       
       28. Juli 2004 
 
 
 
 ©
    1998 - 2004 Copyright &   | 
    
       . 
 Udo Cervellini übergibt das Zepter an Markus Günthardt Stuttgart - Der ehemalige Schweizer Tennis-Profi und Davis-Cup-Spieler Markus Günthardt (46) wird neuer Turnierdirektor des Porsche-Tennis-Grand-Prix und damit Nachfolger von Udo Cervellini (59). Günthardt wird seinen Dienst bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, am 1. September 2004 antreten und die Verantwortung nach Abschluss des diesjährigen 28. Porsche-Tennis-Grand-Prix (2. bis 10. Oktober) übernehmen. Cervellini, bei Porsche bisher hauptberuflich für das Strategische Controlling zuständig, wurde vom Vorstand des Unternehmens in die Geschäftsleitung der Porsche Leipzig GmbH berufen. Dort zeichnet er neben Werkleiter Siegfried Bülow für die kaufmännischen Belange der Porsche-Tochtergesellschaft verantwortlich. Der gebürtige Österreicher gehörte der Leitung des Porsche-Tennis-Grand-Prix seit zwölf Jahren an. Mit dem Erwerb des Turniers durch die Porsche AG 2002 übernahm er neben seiner Rolle als Controller auch die Funktion des Turnierdirektors. Dass der Porsche-Tennis-Grand-Prix heute zu den attraktivsten und bestorganisierten Turnieren der Welt zählt, ist auch maßgeblich Cervellinis Verdienst. Günthardt, bisher Direktor des Herrenturniers in Madrid, verfügt über langjährige Erfahrungen in der Leitung großer Tennis-Veranstaltungen. Einen Namen machte er sich als Tournament Director sowohl der Eurocard Classics von 1990 bis 1995 als auch des Masters Turniers 2000 und 2001 jeweils in Stuttgart. In gleicher Funktion war er auch fünf Jahre verantwortlich für den Nokia-Grand-Prix, ein hochklassig besetztes Damen-Turnier in Essen. Beim Porsche-Tennis-Grand-Prix, bei dem die besten Spielerinnen der Welt an den Start gehen, wird Günthardt sehr eng mit Anke Huber zusammenarbeiten, die bei diesem Turnier als Sportliche Leiterin (Operating Tournament Director) fungiert. (26.7.2004) 
  | 
  ||