![]()
|
||||
.
03. November 2004
© 1998 - 2004 Impressum & |
.
Stuttgart - Die Mercedes-Benz E-Klasse wird noch dynamischer: Ab Ende 2004 gehen Limousine und T-Modell mit einem neu entwickelten Sechszylindermotor an den Start, der zu den stärksten V6-Triebwerken seiner Hubraumklasse zählt. Er leistet 200 kW/272 PS und entwickelt bereits ab 2400/min ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern. Damit übertrifft der neue E 350 das bisherige Sechszylindermodell E 320 in der Leistung um über 21 Prozent und beim Drehmoment um elf Prozent, während der Benzinverbrauch um bis zu 0,7 Liter je 100 Kilometer sinkt. Für kraftvolle Beschleunigung und schnelle Zwischenspurts bei günstigem Verbrauch und hohem Komfort sorgt auch das Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC, das zur Serienausstattung des neuen E 350 gehört. Photos: DC Kein anderer V6-Motor dieser Hubraumklasse bietet ein so konsequent auf Fahrdynamik und Fahrspaß ausgerichtetes Leistungs- und Drehmomentprofil wie der neue Sechszylinder von Mercedes-Benz. Aus 3498 Kubikzentimetern Hubraum entwickelt er 200 kW/272 PS. Daraus errechnet sich eine vorbildliche Literleistung von 57 kW/78 PS. Ebenso bemerkenswert ist das maximale Drehmoment von 350 Newtonmetern, das in einem großen Drehzahlbereich zwischen 2400 und 5000/min zur Verfügung steht. Diese Motorcharakteristik garantiert hohes Durchzugsvermögen und schnelle Zwischenspurts, ermöglicht zugleich aber auch entspanntes Fahren im niedrigen Gang. Die Beschleunigung von 0 bis 100 km/h absolviert der neue E 350 in 6,9 Sekunden und ist damit 0,8 Sekunden schneller als der bisherige E 320. Beim T-Modell verkürzt sich die Beschleunigungszeit um 1,4 auf 7,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt bei beiden Modellvarianten auf 250 km/h. Auch mit einem NEFZ-Gesamtverbrauch von 9,7 bzw. 9,9 Litern auf 100 Kilometer unterstreicht der neue Sechszylinder seine moderne Technik. Als T-Modell ist der E 350 trotz höherer Motorleistung 0,7 Liter sparsamer als der bisherige E 320; bei der Limousi-ne beträgt die Kraftstoffersparnis 0,2 Liter je 100 Kilometer. Technologie-Paket für günstigen Verbrauch und hohes Drehmoment Der aus Aluminium hergestellte V6-Motor, den Mercedes-Benz seit kurzem auch in der CLS- und SLK-Klasse anbietet, zeichnet sich durch ein einzigartiges Technologiepaket aus. Es beinhaltet - erstmals bei einem V6-Motor - eine variable Nockenwellenverstellung für die Ein- und Auslassseite. Diese Technik steigert sowohl Leistung als auch Drehmoment und trägt auch zur Verbrauchseinsparung bei. Der Mercedes-Sechszylinder ist weltweit der erste V6-Motor mit variabler Verstellmöglichkeit der Ein- und Auslassnockenwellen. Auch die Länge der Ansaugrohre lässt sich je nach Drehzahl variieren, um eine bestmögliche Drehmoment- und Leistungsausbeute zu erzielen. Dadurch kann der Sechszylinder bereits ab 1500/min rund 87 Prozent seines Drehmomentmaximums von 350 Newtonmetern entwickeln. Zudem sind die Einlasskanäle mit so genannten Tumble-Klappen ausgestattet, die den Ansaugvorgang und die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches verbessern. Sie schwenken im Teillastbereich auf und erhöhen dadurch die Turbulenz der Strömung in den Brennräumen. Das bewirkt je nach Drehzahl eine Kraftstoffersparnis von bis zu 0,2 Liter je 100 Kilometer - bei gleichzeitig verbesserter Laufruhe. Siebengang-Automatik 7G-TRONIC serienmäßig Die von Mercedes-Benz entwickelte 7G-TRONIC, das weltweit erste Siebengang-Automatikgetriebe für Personenwagen, gehört zur Serienausstattung des E 350. Durch intelligente Schaltungssteuerung nutzt die Automatik das Leistungspotenzial des drehfreudigen V6-Motors in jeder Fahrsituation optimal aus und trägt damit maßgeblich zu den vorbildlichen Fahrleistungen und dem günstigen Kraftstoffverbrauch bei. In Kombination mit der bewährten Fünfgang-Automatik bietet Mercedes-Benz den neuen 3,5-Liter-V6-Motor auch für die 4MATIC-Varianten der E-Klasse an. (26.10.2004) |