.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

Google

Web

autointell.de

27. Oktober 2004

 

 

 

 

© 1998 - 2004 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de

.

.
SAO "DaimlerChrysler Automotive Russia" eröffnet ein neues Ausbildungszentrum in Perm

  • Gemeinsames Vorhaben von DaimlerChrysler in Russland

  • Ausbildung zertifizierter Fachkräfte der Marke Mercedes-Benz

  • Umfassendes Ausbildungsprogramm

Perm - Am 18. Oktober 2004 eröffnete SAO "DaimlerChrysIer Automotive Russia" ein neues Ausbildungszentrum in Perm, der Hauptstadt der Kama-Region (benannt nach dem Fluss, der durch Perm fließt). Das Zentrum wurde eröffnet von Oleg Tschirkunov, amtierender Gouverneur des Gebietes Perm, Dr. Michael Inacker, Leiter Politik und Außenbeziehungen der DaimlerChrysler AG in Stuttgart, Professor Wassilij Petrov, Rektor der Staatlichen Technischen Universität Perm, sowie dem deutschen Botschafter in Russland, Dr. Hans-Friedrich von Ploetz.

 

Das Ausbildungszentrum Perm wurde von der DaimlerChrysler AG initiiert und ist ein Gemeinschaftsvorhaben der SAO "DaimlerChrysIer Automotive Russia", der bundeseigenen Arbeitsgruppe Entwicklung und Fachkräfte (AGEF), der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG), des Centrums für Internationale Migration und Entwicklung (CIM) und der Staatlichen Technischen Universität Perm.

Der Zweck des Zentrums Perm ist es, hochqualifizierte Service-Fachkräfte für den Bereich Kraftfahrzeuge auszubilden. Zur Ausbildung/Qualifizierung werden Absolventen technischer Hochschulen von Perm und anderen Regionen sowie Mitarbeiter der Händler-Servicestationen rekrutiert. Junge Fachkräfte werden hier ihre solide theoretische Ausbildung durch spezielles Fach-Wissen und praktische Fertigkeiten mit den Mercedes-Benz Produkten erweitern.

Die Ausbildung umfasst eine viermonatige Basisqualifizierung, nach der die Absolventen technische Inspektionen und einfache Reparaturarbeiten ausführen können. Alle Teilnehmer werden auch in der deutschen Sprache unterrichtet. Nach Abschluss der Basisqualifizierung und bestandener Abschlussprüfung können sie im Servicebereich als Mechaniker eingesetzt werden.

Zum erweiterten Ausbildungsgang, der acht Monate dauert, werden die Auszubildenden nach der Basisqualifizierung zugelassen. Nach dieser Ausbildung können sie als Diagnostiker, Elektriker, Systemfachleute sowie Prüftechniker für Wartung und Reparatur der Fahrzeuge eingesetzt werden. Die Ausbildung im Rahmen der Basisqualifizierung läuft bereits. Im Februar 2005 wird die erste Gruppe des zweiten Studiengangs mit dem Unterricht beginnen.

Dr. Michael Inacker, Leiter Politik und Außenbeziehungen der DaimlerChrysler AG in Stuttgart, erläuterte: "Es ist unsere Absicht, in den nächsten zwei bis drei Jahren die Besten der jeweiligen Kurse zu Ausbildern zu qualifizieren, um so in den nächsten Jahren die Ausbildung vollständig den russischen Lehrkräften übertragen zu können. Das System 'train the trainer' ist als Beitrag zu verstehen, in einem globalen Konzern lokal zu handeln".

Inacker wies darauf hin, dass das Projekt so angelegt sei, dass die Absolventen auch außerhalb der DaimlerChrysler-Organisation rekrutiert werden und nach der Ausbildung auch bei anderen Firmen arbeiten können.

Nach derzeitiger Planung sollen pro Jahr bis zu 54 junge Russen die Ausbildung bzw. Qualifizierung durchlaufen. Neben der fachlichen Unterweisung wird nach den Worten von Dr. Michael Inacker auch angestrebt, einige Stunden der Unterrichtung im Rahmen der DaimlerChrysler-Kampagne gegen die Immunschwächekrankheit HIV/Aids zu verwenden, denn die Absolventen werden nach der Zeit in Perm wieder in allen Teilen Russlands tätig sein und dann als "Multiplikatoren" in Sachen Aidsbekämpfung wirken können.

(20. Oktober 2004)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.