.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

Google

Web

autointell.de

23. Februar 2005

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2005 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

.
Doppel-Premiere bei Mercedes-Benz in Genf: Welt-Debüt der B-Klasse und M-Klasse erstmals in Europa

B-Klasse

 

Stuttgart - Auf dem Mercedes-Stand beim diesjährigen Automobilsalon in Genf herrscht doppelte Premierenstimmung: Die B-Klasse präsentiert sich weltweit erstmals dem Publikum und die neue M-Klasse feiert Europapremiere. Zudem stellt Mercedes-Benz eine in Design und Technik nochmals aufgewertete CLK-Klasse sowie neun neue Sechszylindermodelle in der C-, E- und SLK-Klasse vor.

Mit der neuen B-Klasse geht erstmals das von Mercedes-Benz entwickelte neuartige Sports-Tourer-Konzept in Serie. Es nutzt die Vorteile verschiedener Fahrzeugkonzepte und vereint sie zu einem interessanten, eigenständigen Profil: Als Compact Sports Tourer zeichnet sich die B-Klasse durch großzügiges Platzangebot, vorbildlichen Komfort, gute Funktionalität, faszinierendes Design und hohen Fahrspaß aus.

Mit anderen Worten: Die B-Klasse ist ein Mercedes-Benz in neuer Dimension

Durch die Platz sparende Anordnung von Motor und Getriebe nach dem Sandwich-Konzept teils vor, teils unter der Fahrgastzelle bietet die neue B-Klasse trotz kompakter Außenmaße im Interieur das Raumangebot größerer Limousinen und Kombis. Die Karosserie misst in der Länge 4270 Millimeter und entspricht damit den Dimensionen der Kompaktwagenklasse. Im Innenraum übertrifft das neue Mercedes-Modell gleich große Automobile des Pkw-Segments jedoch in allen komfortrelevanten Maßen wie Schulterraum, Beinraum und Kopffreiheit.

Neue Dimensionen erreicht die B-Klasse auch bei der Variabilität und beim Ladevolumen. Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich der Compact Sports Tourer vom komfortablen Reisewagen zum praktischen Mini-Van. Das Ladevolumen steigt je nach Position und Einbauzustand der Sitze von 544 auf bis zu 2245 Liter (Fondsitze und Beifahrersitz ausgebaut). Das entspricht der Ladekapazität großer Kombi-Limousinen.

Durchzugsstarke CDI-Dieselmotoren und moderne Benziner entsprechen dem Anspruch des Sports-Tourer-Konzepts nach souveräner Fahrleistung und hohem Fahrspaß. Zur Auswahl stehen sechs Vierzylinder mit einem Leistungsspektrum von 70 kW/95 PS bis 142 kW/193 PS. Das Topmodell B 200 TURBO beschleunigt in nur 7,6 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h.

CLK-Klasse: Kraftvolle V6-Motoren und neuer, betont sportlicher Auftritt

Coupé und Cabriolet der CLK-Klasse präsentieren sich beim Genfer Automobilsalon mit leistungsstärkeren V6-Motoren, sportlicherem Design und höherwertigerer Ausstattung bei den Niederlassungen und Vertriebspartnern der Marke Mercedes-Benz. Neu im Programm sind die Modelle CLK 280 (170 kW/231 PS) und CLK 350 (200 kW/272 PS), die gegenüber den bisherigen Sechszylindern bis zu 36 Prozent mehr Leistung bieten. Auch Diesel-Fans erleben künftig in der CLK-Klasse noch mehr Fahrspaß und Dynamik: Der neue CLK 320 CDI mit dem modernen Diesel-Direkteinspritzer (165 kW/224 PS) wird künftig im Coupé und Cabriolet der Mercedes-Modellreihe lieferbar sein. Den laufruhigen Vierzylinder-Dieselmotor mit 110 kW/150 PS bietet Mercedes-Benz neu im CLK 220 CDI Coupé an.

M-Klasse: Kultivierte Kraft

Photos: DC

Die neue M-Klasse stellt sich auf dem Genfer Automobilsalon erstmals dem europäischen Publikum vor. Der Mercedes-Offroader wird im Frühjahr 2005 in den USA und im Sommer 2005 in Europa auf den Markt kommen.

Drei der vier Motoren für die M-Klasse sind Neuentwicklungen. Den neuen V6-Diesel bietet Mercedes-Benz in zwei Leistungsstufen an: Der ML 320 CDI leistet 165 kW/224 PS und stellt ab 1600/min ein maximales Drehmoment von 510 Newtonmetern bereit, der ML 280 CDI leistet 140 kW/190 PS und erreicht ein Spitzendrehmoment von 440 Newtonmetern. Der Kraftstoffverbrauch der CDI-Modelle beträgt 9,4 Liter je 100 Kilometer (Kraftstoffverbrauch kombiniert) - damit zählt die neue M-Klasse zu den wirtschaftlichsten Offroadern ihrer Klasse. Ebenfalls neu ist der V6-Benziner des ML 350 mit 200 kW/272 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern. Die Spitze des Motorenprogramms bildet der Achtzylinder ML 500, der jetzt 225 kW/306 PS leistet.

Den permanenten Allradantrieb und das Traktions-System 4ETS hat Mercedes-Benz weiterentwickelt und durch zusätzliche Funktionen wie Downhill Speed Regulation, Anfahr-Assistent und Offroad-ABS ergänzt. Neben der Basisausführung ist auf Wunsch ein neues Offroad Pro Technikpaket lieferbar, das unter anderem ein Zweistufen-Verteilergetriebe mit Low-Range-Untersetzung, manuell oder automatisch zuschaltbaren Differenzialsperren (100 Prozent) zwischen Vorder- und Hinterachse sowie an der Hinterachse und eine fürs Gelände modifizierte Luftfederung AIRMATIC beinhaltet.

(23.02.2005)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.