|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
Magna Powertrain Germany GmbH ist Porsche-Lieferant des Jahres
Stuttgart/Leipzig - Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat am 27.3. in Leipzig die Magna Powertrain Germany GmbH, Roitzsch, als Lieferanten des Jahres ausgezeichnet. Das Unternehmen arbeitet seit 2002 mit dem Stuttgarter Sportwagenhersteller zusammen und überzeugt vor allem durch hervorragende Leistungen in der Entwicklung und Herstellung von Antriebstrangsystemen und -komponenten. So liefert Magna Powertrain das Verteilergetriebe für den sportlichen Geländewagen Cayenne.
Neben Magna Powertrain prämierten die Porsche-Vorstände Holger P. Härter (Finanzen und Betriebswirtschaft) und Michael Macht (Produktion und Logistik) neun weitere Porsche-Zulieferer für ihre herausragenden Leistungen im Geschäftsjahr 2005/06: Thyssen-Krupp Automotive Systems GmbH (Bochum), Lear Corporation GmbH (Böblingen), Conti-Tech Kühner GmbH & Cie. KG (Oppenweiler), HS Genion GmbH (Krailling), SUSPA Holding GmbH (Altdorf), Arvin-Meritor Emissions Technologies GmbH (Augsburg), REGE Motorenteile GmbH & Co. KG (Hörselberg/Eisenach), APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH (Landau) sowie Kühne & Nagel (AG & Co.) KG, Frankfurt am Main. Der Vorstandsvorsitzende der Porsche AG, Dr. Wendelin Wiedeking, betonte vor rund 330 Gästen im Kundenzentrum im Werk Leipzig, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen Porsche und seinen Zulieferern ist: „Wir können unsere Spitzenposition nur dann erfolgreich verteidigen, wenn wir Fahrzeuge bauen, die besser sind als die der Konkurrenz. Dabei kommt es auf jedes einzelne Teil an, mag es auch noch so klein sein.“ Wiedeking hob die Verlässlichkeit der Zulieferer als wichtigen Erfolgsfaktor hervor: „Unsere Kunden erwarten Premium-Fahrzeuge und dulden keine Mängel. Deshalb kommt als Lieferant für Porsche nur in Frage, wer bereit ist, Höchstleistungen zu bringen. Exzellente Partner zeichnen wir jedes Jahr mit dem Porsche Supplier Award aus – als Maßstab für alle anderen“. Die Herausforderungen, so der Porsche-Chef, würden in Zukunft noch weiter steigen. Mit dem Gran Turismo Panamera werde der Erfolgsgeschichte von Porsche ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Auch für diese vierte Baureihe, die im Jahr 2009 auf den Markt kommt, benötige der Sportwagenhersteller die volle Leistungskraft seiner Lieferanten. (28.3.2007) |
|
|||||
|