Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

06. Juni 2012

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

MINI präsentiert die neuen John Cooper Works Modelle

München - Durch die Einführung einer neuen Motorengeneration und weitere umfangreiche Innovationen im Antriebsbereich kombiniert MINI die extrem sportliche Leistungscharakteristik der John Cooper Works Modelle ab Juli 2012 mehr denn je mit zeitgemäßer Effizienz.

Bei konstanten Leistungs- und Drehmomentwerten begeistern die umfangreich weiterentwickelten Twin-Scroll-Turbomotoren mit einem noch spontaneren Ansprechverhalten und überzeugen durch maßgeblich reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte. Zur Effizienzsteigerung der John Cooper Works Modelle trägt auch der deutlich erweiterte Einsatz von MINIMALISM Technologie bei. Außerdem können alle John Cooper Works Modelle erstmals optional mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgestattet werden. Der MINI John Cooper Works Countryman verfügt darüber hinaus serienmäßig über den Allradantrieb MINI ALL4.

 

 

Ein überlegenes Konzept und permanente Innovationen bilden nicht nur auf der Rennstrecke die Basis für dauerhaften Erfolg. Auch die John Cooper Works Modelle für die Straße sichern sich durch konsequente Weiterentwicklung den entscheidenden Vorsprung im Segment. Für extrem sportlichen Fahrspaß sorgt das mit Motorsport-Knowhow konzipierte Zusammenwirken von kraftvoller Motorisierung, hochwertiger Fahrwerkstechnik sowie einer modellspezifischen Gestaltung von Exterieur und Interieur.

Jetzt starten die John Cooper Works Modelle in ihre neue Saison: in stärkster Besetzung und mit frischer Kraft unter den Motorhauben.

Die Familie der Top-Athleten im Modellprogramm von MINI hat mit dem MINI John Cooper Works Countryman nochmals Zuwachs erhalten. Der Fünftürer wird von einer besonders leistungsstarken Variante der neuen Motorengeneration angetrieben. 160 kW/218 PS sorgen in Kombination mit Allradantrieb für eine neue Ausprägung überragender Performance, die nicht nur auf der Straße, sondern auch auf unbefestigtem Terrain erlebbar ist. Das maximale Drehmoment von 280 Newtonmetern steht zwischen 1 900 und 5 600 min-1 zur Verfügung. Sowohl mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe als auch mit der optionalen Sechsgang-Automatik spurtet der MINI John Cooper Works Countryman in jeweils nur 7,0 Sekunden von null auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h (Automatik: 223 km/h). Ebenso beeindruckend: sein Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus von 7,4 Litern je 100 Kilometer (Automatik: 7,9 Liter) und der CO2-Wert von 172 Gramm (184 Gramm) pro Kilometer.

Die neue Motorengeneration hält nun auch Einzug in die Modelle MINI John Cooper Works, MINI John Cooper Works Clubman, MINI John Cooper Works Cabrio, MINI John Cooper Works Coupé und MINI John Cooper Works Roadster. Das weiterentwickelte Triebwerk basiert auf der Antriebseinheit des MINI Cooper S und verfügt wie diese über einen nach dem Twin-Scroll-Prinzip agierenden Turbolader, eine Benzin-Direkteinspritzung und eine variable Ventilsteuerung, die auf der VALVETRONIC Technologie der BMW Group beruht. Durch dieses, auch als drosselfreie Laststeuerung bezeichnete System werden sowohl das Ansprechverhalten als auch der Wirkungsgrad des Motors optimiert: Spontaneität bei der Gasannahme geht mit Zurückhaltung beim Kraftstoffkonsum einher.

Die exklusiv für die John Cooper Works Modelle konzipierten technischen Details des 1,6 Liter großen und mit einem John Cooper Works Logo auf der Motorabdeckung versehenen Vierzylinders entstammen unmittelbar der Motorsportentwicklung. Sein Zylinderblock und sein Lagergehäuse sind aus Aluminium gefertigt. Sie werden mit verstärkten Kolben, einem Zylinderkopf mit besonderer Festigkeit und gewichtsoptimierten Kurbelwellen kombiniert. Die mit Natrium gefüllten Auslassventile tragen dazu bei, den bei einem Turbomotor höheren Kühlbedarf zu decken. Außerdem verfügt der Motor über eine Einlassnockenwelle mit stufenloser Phasenverstellung sowie über einen Turbolader, der einen im Vergleich zum Antrieb des MINI Cooper S nochmals erhöhten Ladedruck erzeugt. Die ebenfalls spezifische Abgasanlage ist am polierten Edelstahl-Doppelendrohr zu erkennen.

Seine Höchstleistung von 155 kW/211 PS erreicht das Triebwerk bei einer Drehzahl von 6 000 min-1, das maximale Drehmoment beträgt 260 Newtonmeter und steht zwischen 1 850 und 5 600 min-1 zur Verfügung. Mittels Overboost lässt sich dieser Wert zwischen 2 000 und 5 200 min-1 kurzzeitig sogar auf bis zu 280 Newtonmeter steigern.

Der neue Motor wird serienmäßig mit einem auf seine Leistungscharakteristik abgestimmten Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert. Alternativ dazu ist für die John Cooper Works Modelle erstmals auch ein Sechsgang-Automatikgetriebe einschließlich Steptronic Funktion erhältlich. Es ermöglicht manuelle Eingriffe in die Gangwahl, die vom Fahrer sowohl mit dem Wählhebel als auch mit Hilfe von Schaltwippen am Lenkrad vorgenommen werden können.

Die Markteinführung der neuen John Cooper Works Modelle erfolgt im dritten Quartal 2012. Nachfolgend die Verkaufspreise in Deutschland, jeweils einschließlich Mehrwertsteuer (19 %):

  • MINI John Cooper Works 29.500 Euro

  • MINI John Cooper Works Clubman 31.300 Euro

  • MINI John Cooper Works Cabrio 32.750 Euro

  • MINI John Cooper Works Coupé 31.150 Euro

  • MINI John Cooper Works Roadster 31.900 Euro

  • MINI John Cooper Works Countryman 34.800 Euro

Photo: MINI/BMW

(18.5.2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.