|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2012 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.net |
Drei Weltpremieren von Mercedes-Benz auf der Los Angeles Auto Show 2012
Stuttgart – Hightech der Spitzenklasse und neue Design-Ideen, die den gewohnten Rahmen sprengen, präsentiert Mercedes-Benz Cars dieses Jahr auf der Los Angeles Auto Show. Drei Newcomer feiern auf dieser Bühne ihre Premiere: Der neue Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Black Series, ein smart fortwo electric drive, dem der Modedesigner Jeremy Scott Flügel verliehen hat, sowie die Modellstudie Ener-G-Force mit den Genen der Mercedes-Benz G-Klasse. Sie zeigt, wie der Offroad-Klassiker auch in weiter Zukunft die Offroad-Formensprache des Stuttgarter Premium-Herstellers beeinflussen könnte. Mit dem neuen SLS AMG Coupé Black Series präsentiert Mercedes-AMG die Highend-Version des bereits legendären Flügeltürers. Inspiriert von der Rennversion SLS AMG GT3, fasziniert der Supersportler durch atemberaubendes Design, überragende Fahrdynamik und konsequenten Leichtbau. |
|
|||||
Die Frage, ob sich die Gene der Mercedes-Benz G-Klasse aus dem Jahr 1979 auch in ferner Zukunft durchsetzen können, beantwortet Mercedes-Benz in Los Angeles mit der coolen Design-Studie Ener-G-Force. Gorden Wagener, Designchef von Mercedes-Benz Cars: „Der Ener-G-Force ist die Vision eines Offroaders, der das Abenteuer der Zukunft spiegelt und sich gleichzeitig auf die Gene der Mercedes-Benz Offroad-Ikone, das G-Modell, beruft. Modern und cool könnte er aber auch ein Hinweis auf einen Neuanfang für die Offroad-Formensprache von Mercedes-Benz sein.“ Die als 1:1-Modell ausgeführte Studie orientiert sich eindeutig an der G-Klasse. Sie zeigt allerdings eine radikale Neuinterpretation dieses Klassikers, die weit in die Zukunft blickt. Wichtige Gene wie Proportionen und Elemente wurden von der Idee her übernommen und völlig neu und modern in einem cleanen Konzept für übermorgen gestaltet. Die klare Formensprache der G-Klasse ist zwar geblieben, aber die Flächen sind intensiv und spannungsvoll durchgestaltet. Auch die akribisch ausgearbeiteten Details weisen eindeutig darauf hin, dass der Ener-G-Force das Kind einer modernen Zeit ist. Wie die G-Klasse trägt auch der Ener-G-Force eine Front mit ausdrucksstarkem Kühlergrill und einbezogenen Scheinwerfern. LEDs formen in den Scheinwerfern Leuchteinheiten in G-Form. Damit prägt der Ener-G-Force einen starken, ikonenhaften Ausdruck und demonstriert Dominanz. Die vorderen Blinker sind als signifikantes G-Klasse Element wie Positionslichter auf die vorderen Kotflügel aufgesetzt. Dank alternativer Antriebe soll der Ener-G-Force extrem umweltschonend sein und ausgeprägte Green-Car-Eigenschaften zeigen. Deshalb sollen vier elektrische Radnabenmotoren für Vortrieb sorgen. Ihre Leistung passt eine Hochleistungselektronik sensibel und für jedes Rad einzeln dem jeweiligen Terrain an. Markant ausgeformte Seitenschweller enthalten schnell austauschbare Batteriepacks. Die Beleuchtung der Seitenschweller zeigt durch farbliche Veränderungen gleichzeitig den Betriebs- und den Ladezustand der Energiepacks. Ins Dach integriert sind Dachgepäckträger und Zusatzleuchten. Die Studie zeigt, dass der Offroad-Klassiker von Mercedes-Benz, dessen ununterbrochene Geschichte bis in die 1970er Jahre zurückreicht, tatsächlich in einer formal und technologisch weiterentwickelten Version die Zukunft in Angriff nehmen könnte.
Der international gefragte Modedesigner Jeremy Scott hat einen smart fortwo electric drive nach seinen Vorstellungen neu gekleidet und ein Elektroauto voller Leichtigkeit und Lebensfreude geschaffen – bereit zum Abheben in eine neue Ära der urbanen Mobilität. Auffallende Kennzeichen des smart forjeremy sind Flügel, ein typisches Markenzeichen des amerikanischen Stardesigners. Sie wirken wie zündende Raketen und bilden so avantgardistische Rückleuchten. Das luxuriöse Interieur des smart forjeremy ist ein Traum in Weiß mit Chromakzenten. Damit setzt es die exklusive, elegante Farbgestaltung des Exterieurs kongenial fort. Der smart forjeremy basiert auf der aktuellen Serienversion des smart fortwo electric drive und soll kein unerreichbarer Wunschtraum bleiben. Vielmehr wird diese haute-couture-Version im nächsten Jahr in Form einer limitierten Sonderedition auf den Markt kommen. Photos: Mercedes-Benz (28.11.2012)
|