Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

Juli 2014

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2014 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

Der neue Peugeot 108 - Eine Klasse für sich im A-Segment


Köln - Kleinen Autos gehört die Zukunft in den Ballungszentren der westlichen Welt – darüber herrscht bei Verkehrsexperten weitgehend Einigkeit. Je unverwechselbarer die beliebten Stadtflitzer ausgestattet werden können, desto höher stehen sie in der Käufergunst. Personalisierung ist Trumpf im A-Segment – und eine der vielen Stärken des neuen Peugeot 108.

Mit sieben individuellen Designthemen und drei Farbwelten für das modern gestylte und ergonomisch durchdachte Interieur bietet das charmante City-Car aus Frankreich nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.

 

 

Dieser außergewöhnliche „Mitbestimmungs“-Freiraum und zahlreiche, weit über Klassenniveau liegende Produkt-Innovationen wie Rückfahrkamera, Farb-Touchscreen oder das schlüssellose Zugangs- und Startsystem verschaffen dem komplett neu entwickelten Peugeot 108 eine Ausnahmestellung im Wettbewerb. 

Ausdrucksstarkes Design und Individualisierbarkeit spielen bei der Kaufentscheidung eine entscheidende Rolle. Im zunehmend preisintensiven Wettbewerb zahlen sie maßgeblich auf die Lust am eigenen Automobil ein – und sind als Kaufimpuls mindestens genauso stark zu bewerten wie Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Effizienz. Auch hier überzeugt der neue kleine Löwe mit herausragenden Eigenschaften: Alle vier Motor-/Getriebe-Varianten emittieren weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer. Eine Spitzenposition im Wettbewerb nimmt der 108 1.0 e-VTi 68 STOP & START ein: Mit einem CO2-Wert von 88 g/km gehört er zu den umweltverträglichsten Fahrzeugen auf dem Markt. Auch der neue 1.2 l PureTech-Motor mit 60 kW (82 PS) zeichnet sich durch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch aus.

Großer Fahrspaß für kleines Geld – bei den vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) als „Minis“ geführten Fahrzeugen der „Parkplatzwunder“-Klasse zählt dieser Leitgedanke mehr noch als in jedem anderen der insgesamt 13 KBA-Segmente. Im direkten Wettbewerbsumfeld überzeugt der Peugeot 108 mit dem attraktivsten Einstiegspreis. Er liegt um bis zu 1.100 Euro unter den Mitbewerbern und erweist sich auch in der meistverkauften, gehobenen Ausstattungsversion Active VTi 68 als äußerst attraktives Angebot.

In puncto Umfang der Serienausstattung steht der Peugeot 108 ganz vorne im Segment. LED-Tagfahrlicht, sechs Airbags, elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), Bordcomputer und Reifendruckkontrollsystem sind grundsätzlich bereits ab Werk an Bord.

Eine Premiere im A-Segment stellt die optionale Rückfahrkamera dar. Sie ist wie das in dieser Klasse nur sehr selten zu findende schlüssellose Zugangs- und Startsystem Bestandteil des Innovationspakets, das in Verbindung mit dem Niveau Allure erhältlich ist. Die Rückfahrkamera dient als Einparkhilfe hinten und funktioniert über den ergonomisch perfekt im oberen Teil der Mittelkonsole integrierten Touchscreen. Im Peugeot 108 dient sie ausschließlich als visuelle Unterstützung. Anders als bei größeren Fahrzeugen wie zum Beispiel Peugeot 308 und 508 ertönt kein zusätzliches akustisches Signal, sobald sich das Fahrzeug einem Hindernis nähert. Dank der vor allem im Heckbereich sehr übersichtlichen Karosserie konnte darauf verzichtet werden. Sicheres und vor allem sehr bequemes Rangieren ohne ständigen Schulterblick unterstützen farbige Hilfslinien auf dem Bildschirm.

Wie schon der erfolgreiche, im Jahr 2005 gestartete Vorgänger Peugeot 107, ist auch der 108 in einer Kooperation zwischen PSA und Toyota entstanden. Dieses Mal unterscheiden sich die Modelle optisch wesentlich stärker und nutzen weit weniger gemeinsame Teile. Motorhaube, Scheinwerfer, seitliche Karosserie vorn, Felgen sowie die Stoßfänger des kleinen Löwen beispielsweise finden sich nur beim 108. Zu den PSA-spezifischen Elementen zählen die hinteren Türen, die Kontur der Heckleuchten, das Dach sowie die Heckscheibe und die Seitenschweller. Die wenigen optischen Gemeinsamkeiten mit dem japanischen Drilling bilden Frontscheibe, Außenspiegel und Vordertüren.

Als eines der ganz wenigen Modelle im A-Segment ist der drei- und fünftürige Peugeot 108 als geschlossene Limousine und als offene Variante TOP! mit Faltdach bestellbar. Das Stoffverdeck öffnet und schließt elektrisch bis 120 km/h. Auf einer Fläche von 800 mm x 760 mm überspannt es weite Teile des Innenraums bis zur hinteren Sitzreihe. Drei voreingestellte Dachpositionen sind möglich: geschlossen, zu einem Drittel geöffnet und komplett geöffnet. Durch Drücken der Komfortschaltung am Dachhimmel kann das Dach zudem in jeder beliebigen Position arretiert werden. Serienmäßig in Schwarz gehalten, ist das aufwändig isolierte Faltdach optional auch in Grau oder Violett erhältlich.

Das Kofferraumvolumen beträgt je nach Position der Fondsitze 196 bis maximal 780 Liter. Damit bewegt sich der 3.475 mm lange, 1.460 mm hohe und 1.615 mm breite Peugeot 108 auf Augenhöhe der direkten Wettbewerber, unterbietet sie aber in den Außenabmessungen. Die attraktiven Versicherungseinstufungen sind für die beiden effizienten Dreizylinder-Motorisierungen mit 50 kW (68 PS) und 60 kW (82 PS) identisch: Vollkasko und Haftpflicht jeweils 15, Teilkasko 14. Damit liegt der Peugeot 108 im guten Mittelfeld des Wettbewerbs.

Das Absatzziel für das laufende Jahr 2014 lautet 4.200 Einheiten in den verbleibenden fünf Monaten bis Jahresende. 2015 – im ersten vollen Verkaufsjahr – sollen es mindestens 8.000 neuzugelassene 108 in Deutschland werden.
Peugeot setzt seine Produktoffensive damit konsequent fort: Nach 208, 2008, 308 Limousine und 308 SW ist der sympathische Mini-Löwe das fünfte komplett neue Modell innerhalb von rund zwei Jahren. Nummer sechs steht bereits in den Startlöchern: Im Herbst 2014 geht das aufwändig überarbeitete Flaggschiff 508 als Limousine, SW und RXH ins Rennen. Damit hat Peugeot die jüngste Modellpalette aller Zeiten am Start – mit großem Erfolg: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres performte Peugeot besser als der Gesamtmarkt und konnte den Absatz in Deutschland auf 28.497 Neuzulassungen steigern. Das entspricht einem Plus von 2,5 Prozent. Der deutsche Markt wuchs in dieser Zeit um 2,4 Prozent. Der Marktanteil von Peugeot liegt bei 1,9 Prozent.

Photos: Peugeot

(15.7.2014)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.