|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2014 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Nissan Pulsar glänt mit riesigem Innenraum, mutigem Design und starken Technikfeatures
Köln - Mit der fünftürigen Schräghecklimousine Pulsar führt Nissan jetzt ein neues Volumenmodell im C-Segment ein. Der Name Pulsar steht für die Kombination aus kühnem Design, technischen Innovationen und dem am großzügigsten bemessenen Innenraum seiner Klasse. Ob zuvor Fahrer von kleineren oder größeren Modellen – im Volumenmarkt der Kompakten ist der Pulsar ein attraktives Angebot für alle, die mehr erwarten, ohne dafür Premiumpreise zahlen zu wollen: Mehr Platz, ein mutig-stilvolles Design, pfiffige Assistenzsysteme und kräftige Motoren, die auch sparsam sind sowie die sprichwörtliche Nissan Qualität und Langzeithaltbarkeit. Der neue Pulsar wurde in Europa auf den europäischen Markt abgestimmt. Die Produktion erfolgt im spanischen Nissan-Werk Barcelona. |
|
|||||
Als klassische Kompakt-Limousine konzipiert, zitiert das Design des Pulsar bewusst Gestaltungsmerkmale moderner Crossover-Modelle. So wie die ausgestellten Radhäuser zwischen denen sich die Taille fließend verjüngt. Auch im Innenraum punktet der Pulsar Die hochwertige Anmutung setzt sich im Interieur fort. Hochwertige Materialien, eine klare Gestaltung und eine umfangreiche Ausstattung prägen den Innenraum. Durch den längsten Radstand seiner Klasse (2.700 mm) und das cleverere Innenraumlayout bietet der Pulsar den Fondpassagieren den am großzügigsten bemessenen Knieraum (692 mm) im Segment. Auch in punkto Schulterfreiheit setzt das Raumwunder neue Maßstäbe und ist unterm Strich sogar geräumiger als viele Mittelklasse-Modelle. Der Pulsar ist ein Familienauto, das den Namen auch noch verdient, wenn die Kinder groß wie Erwachsene werden. Beim Rangieren auf engem Raum hingegen ist der Pulsar indes ein ganz Kompakter – mit einer Länge von 4.385 mm passen Parklücken, die andere passieren müssen. Innovative Assistenten Der Nissan Pulsar verfügt über sinnvolle Assistenzsysteme, die Sicherheit und Komfort fördern und üblicherweise höheren Fahrzeugklassen vorbehalten sind. Mit der Demokratisierung dieser Systeme unterstreicht Nissan seinen Anspruch, technische Innovationen möglichst vielen Autofahrern zugänglich zu machen. Das Nissan Safety Shield beispielsweise kombiniert verschiedenste Assistenzsysteme miteinander und knüpft so ein einzigartiges Sicherheitsnetz. Es umfasst unter anderem einen Autonomen Notbrems-Assistenten, eine Bewegungserkennung sowie einen Spurhalte- und einen Totwinkel-Assistenten. Etwas ganz Besonderes ist der Nissan Around View Monitor. Der Blick aus der Vogel-Perspektive, den das System kennzeichnet, ist in unterschiedlichen Situationen hilfreich – etwa beim millimetergenauen Bugsieren in enge Lücken. Perfekt „connected“ Die neueste Generation von Nissan Connect ist ebenfalls an Bord. Das Navigations- und Infotainment-System integriert nicht nur das Smartphone, sondern bietet darüber hinaus zahlreiche Funktionen wie etwa Send-to-Car von Google® und verschiedene nützliche und informative Apps. Downsizing ohne Verzicht Beim Antrieb setzt Nissan seine erfolgreiche Downsizing-Strategie fort. Die Palette des Nissan Pulsar umfasst ausschließlich Turbo-Motoren, die Fahrspaß mit Effizienz kombinieren – und die Betriebskosten sowie die Belastung der Umwelt so niedrig wie möglich halten. Photo: Nissan (09.09.2014)
|