|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2015 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Fiat 500X erhält Designpreis vom Rat für Formgebung
Frankfurt - Die Baureihe Fiat 500 räumt weiter internationale Preise ab. Dieses Mal geht ein Pokal an das vielseitigste Familienmitglied, den Fiat 500X. Der Crossover siegte beim renommierten „Automotive Brand Contest" des deutschen Rat für Formgebung in der Kategorie „Exterior Volume Brand" (Außendesign Großserienhersteller). Die Jury zeichnete damit das unverwechselbare Karosseriedesign des Fiat 500X aus, das im hauseigenen Centro Stile Fiat entwickelt wurde. Tatsächlich ist es den Designern perfekt gelungen, charakteristische Merkmale des ikonischen Fiat 500 auf ein größeres Fahrzeug zu übertragen.
|
|
|||||
Der seit 2011 jährlich veranstaltete „Automotive Brand Contest" des Rat für Formgebung ist einer der weltweit wichtigsten Designwettbewerbe für Automobilmarken. Die jeweiligen Sieger stehen für herausragendes Produkt- und Kommunikationsdesign. Die offizielle Preisverleihung findet am 15. September 2015 im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt/Main statt. Der Fiat 500X wird in 20 unterschiedlichen Modellvarianten angeboten. Die Palette der Motoren reicht bei Benzinern von 82 kW (110 PS) bis 125 kW (170 PS), bei Turbodieseln von 88 kW (120 PS) bis 103 kW (140 PS). Serienmäßig sind unter anderem sechs Airbags, das Stabilitäts-Programm ESC, der elektronische Lenkassistent sowie ein TFT-Display (Bildschirmdiagonale 3,5 Zoll) als zentrales Instrument an Bord. Käufer können zwischen zwei Versionen in City- beziehungsweise Offroad-Optik sowie drei Antriebsvarianten (Vierrad-Antrieb, Vorderrad-Antrieb sowie Vorderrad-Antrieb mit elektronischem Sperrdifferenzial Traction+) wählen. Einige Modellversionen sind mit einer hochmodernen Neun-Stufen- Automatik oder dem sportlichen Doppelkupplungs-Automatikgetriebe DCT ausgestattet. Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Institution. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages vom Bundesverband der Deutschen Industrie und einigen führenden Unternehmen als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für gutes Design ein. Dem Stifterkreis des Rats für Formgebung gehören aktuell über 220 in- und ausländische Unternehmen an, die mehr als zwei Millionen Mitarbeiter beschäftigen. Photo: Fiat (2.9.2015)
|