|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2016 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Audi nimmt Getriebeproduktion in China auf
Ingolstadt - Audi baut sein Engagement in China aus. Gemeinsam mit Volkswagen Automatic Transmission Tianjin (VWATJ) weiht die Premiummarke an diesem Montag ein neues Getriebewerk ein. Aus der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin kommen künftig hocheffiziente 7-Gang S tronic Getriebe für den neuen Audi A4 L und weitere lokal produzierte Modelle. Bei voller Kapazitätsauslastung wird Audi 240.000 Getriebe im neuen Werk jährlich herstellen, mit einer Belegschaft von 1.000 Mitarbeitern. Und dank des modularen Produktionsaufbaus kann das Unternehmen die Kapazität des Werks in einer späteren Ausbaustufe verdoppeln. „Mit unserem ersten lokalen Getriebewerk bringen wir eine weitere Kernkompetenz von Audi nach China“, sagt Joachim Wedler, Präsident Audi China. „Die Getriebeproduktion in Tianjin markiert einen Meilenstein unserer Lokalisierungsstrategie.“ |
|
|||||
Das neue 7-Gang S tronic Getriebe aus Tianjin kommt in den Modellen der zweiten Generation des Modularen Längsbaukastens (MLB) zum Einsatz. Es verbindet sportliches und komfortables Fahren mit geringem Kraftstoffverbrauch. In Verbindung mit dem 2.0 TFSI-Motor trägt das Getriebe zu einer in diesem Segment führenden Effizienz und Leistung des Antriebsaggregats des neuen Audi A4 L bei. Die neue Generation der Premium Mittelklasse Limousine kommt in China im September auf den Markt und bietet die niedrigsten CO2 Emissionen in ihrem Segment. Seit 2014 produziert der Volkswagen-Konzern in China Doppelkupplungsgetriebe für Modelle des Modularen Querbaukastens (MQB). Der Produktionsbeginn in Tianjin markiert den Abschluss der zweiten Ausbauphase von Volkswagen ATJ. Anteilseigner des Unternehmens sind die AUDI AG (49 Prozent) und die Volkswagen Group China (51 Prozent). „Volkswagen Automatic Transmission Tianjin schafft Synergien zwischen den Konzernmarken und stärkt sie dadurch noch weiter. Durch die effiziente Nutzung der Ressourcen erfüllen wir unser Nachhaltigkeitsversprechen bei jedem einzelnen Schritt auf unserem Weg“, sagt Dr. Jochem Heizmann, Präsident der Volkswagen Group China. Photo: Audi (22.8.2016)
|