|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2017 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Der Audi e-tron Sportback als zweites Elektroauto für Audi-Produktionsnetzwerk
Ingolstadt - Audi ergänzt sein Modellportfolio um ein neues e-tron-Modell. 2019 startet die Fertigung des Audi e-tron Sportback bei Audi Brussels (Belgien). Damit übernimmt der Audi-Standort die Produktion eines zweiten vollelektrischen Modells. Bereits ab 2018 fährt dort der Elektro-SUV Audi e-tron vom Band. Neben dem Audi e-tron integriert die Marke mit dem Audi e-tron Sportback ein zweites, völlig neues Elektroauto in ihr bestehendes Produktionsnetzwerk und erhöht damit ihre Wettbewerbsfähigkeit in diesem wichtigen Zukunftssegment. „Mit der Entscheidung für den Audi e-tron Sportback zeigen wir, dass Audi das Thema Elektromobilität ernst nimmt. Ein zweites batterieelektrisches Modell lastet unseren Standort Brüssel künftig optimal aus“, sagt Prof. Dr. Hubert Waltl, Vorstand Produktion und Logistik der AUDI AG. |
|
|||||
Verbrauchsangaben des genannten Modells: Audi e-tron Sportback: Das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Audi e-tron: Das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Photo: Audi (21.06.17)
|