|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2017 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Strategische Zusammenarbeit bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben gestärkt: Daimler und BAIC unterzeichnen Rahmenvereinbarung Berlin – In Gegenwart von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang unterzeichneten die Daimler AG und ihr chinesischer Partner BAIC Group heute eine Rahmenvereinbarung über die weitere Vertiefung der strategischen Kooperation durch Investitionen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in China. Hubertus Troska,
Vorstandsmitglied der Daimler AG und in dieser Funktion verantwortlich
für die China-Aktivitäten, und Xu Heyi, Vorstandsvorsitzender der BAIC
Group, nahmen an der offiziellen Unterzeichnungszeremonie in Berlin
teil. Die Rahmenvereinbarung wird sich auf zwei signifikante Investments
konzentrieren. Teil der
Investitionsvereinbarung ist einerseits die beabsichtigte Akquisition
eines Minderheitsanteils an der Beijing Electric Vehicle Co., Ltd.
(BJEV), ein Tochterunternehmen der BAIC Group, mit dem Ziel, die
strategische Zusammenarbeit mit BAIC im Bereich Fahrzeuge mit
alternativen Antrieben zu stärken. Als ein weiterer Teil der Rahmenvereinbarung beinhaltet das Investment einen Ausbau der bestehenden Produktionsanlagen des Joint Venture Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC), um den Weg für die Einführung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu ebnen. |
|
|||||
„Die enge Partnerschaft
mit BAIC jährt sich dieses Jahr zum zwölften Mal und wir haben unsere
chinesisch-deutsche Zusammenarbeit von Beginn an durch die
kontinuierliche Erschließung neuer Geschäftsbereiche vertieft. Mit der
heute unterzeichneten Rahmenvereinbarung werden wir ein neues Kapitel
unserer Zusammenarbeit bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben
aufschlagen. China ist bereits heute der größte Markt für
Elektrofahrzeuge weltweit und Daimler wird entschlossen zur
Weiterentwicklung der Elektromobilität im Reich der Mitte beitragen.” Vorstandsvorsitzender
Xu Heyi sagte: „Als herausragende Repräsentanten der chinesischen und
deutschen Automobilindustrie arbeiten BAIC und Daimler seit Jahren mit
beachtlichem Erfolg Hand in Hand. Die heutige Vereinbarung ist ein
wichtiger Schritt beider Seiten zur Gestaltung der Zukunft von
Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Als Vorreiter bei der Entwicklung
von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in China haben sich die
Absatzzahlen von BAIC, was rein elektrische Fahrzeuge betrifft, an die
Spitze der lokalen Industrie gesetzt. Mit der technischen Expertise, die
Daimler über die Jahre aufgebaut hat, hat das Unternehmen ebenfalls
große Erfahrung, wenn es um Fahrzeuge mit alternativen Antrieben geht.
In Zukunft werden beide Partner ihre jeweiligen Vorteile bei der
Technologie und Vermarktung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben
einbringen, um beidseitig von der Kooperation zu profitieren. Denn beide
Unternehmen haben das Ziel, Maßstäbe für strategische Kooperationen
zwischen „Made in China 2025“ und der deutschen Initiative ‘Industrie
4.0’ zu setzen.“ Über Beijing Benz
Automotive Co., Ltd. Beijing Benz Automotive
Co., Ltd. (BBAC), ein Joint Venture zwischen Daimler und BAIC Motor,
wurde 2005 gegründet. Gemessen an der Fläche ist BBAC für Daimler heute
das größte Werk für die Produktion von Mercedes-Benz Personenwagen
weltweit. Dort werden die C-Klasse, die E-Klasse, der GLA und GLC sowie
Mercedes-Benz 4- und 6-Zylinder-Motoren gefertigt. 2016 erzielte BBAC
beachtliche Erfolge mit den lokal gefertigten Modellen, die mehr als
zwei Drittel der in China verkauften Mercedes-Benz Fahrzeuge ausmachen.
Im November 2016 überschritt die Gesamtproduktion von BBAC die Marke von
1.000.000 Einheiten. Zudem wurde das Unternehmen von der ‘Fabrik des
Jahres’ Jury in der Kategorie ‘Exzellente Großserienmontage’
ausgezeichnet. Als lokale Produktionsbasis für Mercedes-Benz Fahrzeuge
in China spielt BBAC eine Schlüsselrolle in der globalen
Entwicklungsstrategie und im Produktionsverbund von Daimler. Über Beijing Electric
Vehicle Co., Ltd. Beijing Electric
Vehicle Co., Ltd. (BJEV) wurde 2009 von der BAIC Group und weiteren
Partnern als Entwicklungsplattform für Fahrzeuge mit alternativen
Antrieben gegründet. Als einer der führenden chinesischen Hersteller von
reinen Elektrofahrzeugen sieht BJEV sein vorrangiges Unternehmensziel in
der Forschung und Entwicklung, der Fertigung, dem Vertrieb und der
Erbringung von Dienstleistungen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
und deren Schlüsselkomponenten. Bislang erstreckt sich das
Produktportfolio des Unternehmens auf fünf Serienmodelle elektrischer
Fahrzeuge, die EC, EH, EU, EV und EX Baureihen. Diese bestehen aus mehr
als zehn elektrischen Pkw. (1. Juni 2017)
|