|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2018 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Der Mercedes-AMG A 35 4MATIC als neuer Einstieg in die Welt der Driving Performance
Affalterbach - Emotional, agil und digital: Mercedes-AMG präsentiert mit dem A 35 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,4-7,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 169-167 g/km) ein komplett neues Einstiegsmodell in die Welt der Driving Performance. Es basiert auf der neuen Mercedes Kompaktfahrzeugplattform und wird von einem neu entwickelten 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit 225 kW (306 PS) Leistung angetrieben. Rohbau, Fahrwerk, Allradantrieb, Getriebe, Fahrprogramme, Feinabstimmung – jedes Detail wurde auf maximale Fahrdynamik ausgelegt, ohne dabei den Alltagskomfort zu vernachlässigen. Die Fahrleistungen auf Sportwagen-Niveau (Beschleunigung 0-100 km/h in 4,7 Sekunden) und das spezifische Design stärken ebenfalls die Zugehörigkeit zur Performance Familie.
|
|
|||||
Der neue A 35 4MATIC erweitert das AMG Modellportfolio um ein in jeder Hinsicht attraktives Einstiegsmodell. Der Basispreis von 47.528,60 Euro (in Deutschland, einschließlich 19 % Mehrwertsteuer) erleichtert es neuen, jungen und aktiven Zielgruppen, sich erstmals für einen Mercedes-AMG zu entscheiden und damit innerhalb des Marktsegments aufzusteigen. Diese Kunden definieren ihre Ansprüche ganz klar: Sie erwarten von ihrem sportlichen Fahrzeug ein aufregendes Design, überlegene Leistung und ein begeisterndes Fahrverhalten. Das passt: Weil die Entwicklung des A 35 4MATIC von Anfang an in den Entstehungsprozess der neuen Mercedes-Benz A-Klasse eingebunden war und gleichzeitig mit dem zukünftigen A 45 4MATIC erfolgte, konnte die AMG DNA in jedem relevanten Detail hinterlegt werden. Das Ergebnis ist für den Fahrer hautnah zu spüren: authentische Driving Performance. Der Antrieb: Dynamisch, agil und kraftvoll Der 2,0-Liter-Turbomotor des A 35 4MATIC ist eine komplette Neuentwicklung und basiert auf dem M 260 Vierzylinder-Triebwerk der neuen A-Klasse. Der Antrieb überzeugt mit spontanem Ansprechverhalten auf Gaspedalbewegungen, hoher Durchzugskraft (400 Nm max. Drehmoment ab 3.000/min), enormer Drehfreude und emotionalem Motorsound. Das Kurbelgehäuse aus hochfestem und leichtem Aluminium-Druckguss senkt das Fahrzeuggewicht an fahrdynamisch entscheidender Stelle. Für die Aufladung kommt ein Twin-Scroll-Turbolader zum Einsatz. Er kombiniert optimales Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen mit hohem Leistungszuwachs bei höheren Drehzahlen. Das Gehäuse des Twin-Scroll-Turboladers ist in zwei parallel verlaufende Strömungskanäle aufgeteilt. Zusammen mit zwei ebenfalls getrennten Abgaskanälen im Abgaskrümmer ermöglicht dies, die Abgase separat auf das Turbinenlaufrad zu führen. Die Zylinder werden in zwei Zylindergrupen aufgeteilt und jeweils auf eine Turbinenflut der Twin-Scroll-Turbine geführt. Die Zylindergruppen werden basierend auf der Zündfolge definiert. Dadurch ergibt sich ein weiterer Vorteil der Twin-Scroll-Technologie, welche die gegenseitige negative Beeinflussung der einzelnen Zylinder beim Ladungswechsel minimiert. Dadurch reduziert sich der Abgasgegendruck, und der Ladungswechsel sowie der Motorwirkungsgrad werden verbessert. Der Wasser-Ladeluftkühler und die eigenständig ausgeführte Luftansaugung (Reinluftleitung) unterstützen die optimale Leistungsentfaltung und Agilität. Den hohen technologischen Anspruch des neuen Vierzylinders unterstreichen auch zahlreiche Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Dazu gehören die variable Ventilsteuerung CAMTRONIC, das intelligente Thermomanagement für Motor und Öl, die hochpräzise einspritzenden Piezo-Injektoren sowie die Mehrfachfunkenzündung. In der Produktion reduziert die patentierte CONICSHAPE® Honung der Zylinder die innermotorische Reibung und erhöht damit ebenfalls die Effizienz. Photo: AMG (5.12.2018)
|