|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2018 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Neuer Honda CR-V bleibt der allseits bekannte Allrounder unter den SUV
Frankfurt am Main – Die neue Generation des Honda CR-V erweist sich als besonders praktisch und bietet neben einem hohen Maß an Komfort ein beeindruckendes Platzangebot. Der CR-V wartet mit 40 mm mehr Bodenfreiheit auf. Auch der Radstand ist um 40 mm gewachsen. Die Fahrzeugbreite wurde um 35 mm erweitert, während die Gesamtlänge des Fahrzeugs unverändert bleibt.
|
|
|||||
Ebenfalls neu ist die tiefer angeordnete Einstiegsleiste, die schmutzige Hosen beim Ein- oder Aussteigen verhindern soll.
Die CR-V Modellvarianten mit Benzinmotor stehen optional erstmals als
7-Sitzer zur Verfügung, wobei sich die zweite Sitzbank um 150 mm nach
vorne und hinten verschieben lässt. Die dritte Sitzreihe kann bei Bedarf
umgeklappt werden. Beeindruckend ist der Laderaum des neuen SUV von
Honda: Eine im Verhältnis 60:40 teilbare Rückbank ermöglicht in
Kombination mit einem 2-stufig verstellbaren Kofferraumboden
unkompliziertes Beladen und bietet in der oberen
Kofferraumboden-Position eine komplett flache Oberfläche für große
Gegenstände, die sich bis über die zweite Sitzbank erstreckt. So erhöht
sich die Länge des Laderaums beim 5-Sitzer auf maximal 1.830 mm (1.800
mm beim 7-Sitzer) – dies entspricht 250 mm mehr Laderaum im Vergleich
zum Vorgängermodell. Zudem besteht die Möglichkeit, den Kofferraum zu
vertiefen, indem der Kofferraumboden auf die niedrige Position
eingestellt wird. Die Einführung des neuen Honda CR-V mit 1,5-Liter-VTEC-TURBO-Benzinmotor auf dem europäischen Markt ist für Herbst 2018 geplant. Der 5-Sitzer mit Hybridantrieb soll Anfang 2019 folgen. Photo: Honda (1. Juni 2018)
|