|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2018 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Daimler Trucks testet Platooning-Technologie für mehr Effizienz bei Lkws jetzt auch in Japan
|
|
|||||
Die Fahrten finden zwischen dem 23. Januar und dem 1. Februar auf dem Shin-Tomei Expressway südwestlich von Tokio und dem Kita-Kano Expressway, nördlich der japanischen Hauptstadt statt. Der Platooning-Test wurde vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) und dem Ministerium für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus (MLIT) initiiert und ist Teil der Future Strategy 2017 der japanischen Regierung. Diese Initiative verfolgt das Ziel, Innovationen wie das Internet der Dinge, Big Data und künstliche Intelligenz in sämtlichen Industrien anzuwenden. Im Nutzfahrzeug-Sektor soll Truck Platooning dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und CO2-Emissionen zu senken. Darüber hinaus soll Truck Platooning helfen, dass auch in Japan wesentliche Problem des Fahrermangels zu lösen. Martin Daum, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Lkw und Busse sagt: „Mit Mercedes-Benz Lkw haben wir in Europa vor zwei Jahren die technische Machbarkeit und die Vorteile von Platooning gezeigt. Mit Freightliner entwickeln wir die Technologie jetzt gerade auf öffentlichen Straßen in den USA weiter. Japan ist für uns ein wichtiger Markt, der technische Neuerungen sucht und fördert. Wir nehmen an der Initiative der japanischen Regierung teil, um das Platooning auch in Asien weiter voran zu treiben und diese Technologie weiterhin führend zu gestalten.“ Daimler Trucks führend bei automatisiertem, vernetztem und elektrischem Fahren Daimler Trucks leistet
mit seinen Lkw-Marken Mercedes-Benz, Freightliner und FUSO seit Jahren
Pionierarbeit bei den Themen automatisiertes, vernetztes und
elektrisches Fahren. Weltweit hat Daimler Trucks inzwischen rund 560.000
Lkw mit dem Internet der Dinge vernetzt – mehr als jeder andere
Hersteller. Für die digitale Koppelung des FUSO Super Great im laufenden
Platooning-Test verknüpft 2014 präsentierte Daimler Trucks den Konzept-Lkw Mercedes-Benz Future Truck 2025 mit der Funktion des autonomen Fahrens. Erklärtes Ziel: Die Technologie zum automatisiertem Fahren bis 2025 in Marktreife zu bringen. Im Folgejahr führte Daimler in Deutschland den „Highway Pilot“ ein. 2016 nahm Daimler mit drei elektronisch gekoppelten und teilautomatisiert fahrenden Mercedes-Benz Actros an der von der niederländischen Regierung initiierten European Truck Platooning Challenge teil. Der Freightliner Inspiration Truck fährt seit 2017 in einer sog. Pairing-Konfiguration (zwei elektronisch gekoppelte Lkw) auf öffentlichen Straßen durch Nevada und Oregon. Mit dem FUSO Super Great fährt das erste Mal ein Lkw einer Daimler-Marke im wichtigen Markt Japan im Verbund mit anderen Lkw. Wie in Europa und den USA spricht die Nutzfahrzeug-Branche auch in Japan beim Thema Platooning nicht nur über technische Aspekte, sondern auch über regulatorische Fragestellungen. Grundsätzlich gilt: Wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen sind, werden Kunden von Daimler Trucks ihre Lkw im Platooning-Modus fahren können. Photos: Daimler (24.1.2018)
|