Automotive Intelligence

Automotive Intelligence English Edition

Automotive Intelligence
English Edition

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

Wir senden Ihnen gerne die Zusammmenfassung der wöchentlichen Nachrichten per E-mail zu. Schreiben Sie sich dazu bitte ein.

Name

E-mail

 

© 1998 - 2000 Copyright & 
Disclaimer

Automotive Intelligence,
www.autointell.com
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

 

Automotive Intelligence

Auto News: Juni 07, 2000


Als Führungsfahrzeug für die DTM: Opel Speedster feiert Premiere auf der Rennstrecke

opel-speedster

Bereits vor der Markteinführung im Herbst 2000 feiert der Opel Speedster seine Premiere auf der Rennstrecke. Der faszinierende Sportwagen kommt bei vier der neun Rennen zum Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) als Führungsfahrzeug zum Einsatz.

Als Führungsfahrzeug für die DTM: Opel Speedster feiert Premiere auf der Rennstrecke


Weltpremiere für den Alfa 147

Auf dem 68. Internationalen Turiner Automobilsalon präsentiert Alfa Romeo weltweit erstmalig ein neues Kompaktwagenmodell. Der neue Kompakte im Two-Box-Design wird ab Ende Oktober zum Verkauf angeboten.

Weltpremiere für den Alfa 147


BMW Group startet die Planung für den neuen Rolls-Royce Firmensitz ab 2003

Rolls-Royce Automobile sollen in Zukunft aus Goodwood in der Region Chichester im Süden Englands kommen. Dort, in der Grafschaft Sussex, soll ein vollständig neues Werk und auch der zukünftige Sitz der Gesellschaft entstehen.

BMW Group startet die Planung für den neuen Rolls-Royce Firmensitz ab 2003


„TEAM FORD" Unterstützt Hochleistungssport

Die Ford-Werke AG und die Kölner Sportmarketingagentur Olympic Sport Promotion (OSP) Consult GmbH wollen das weltgrößte Fahrzeug- Sportsponsoring-Programm auf die Beine stellen.

„TEAM FORD" Unterstützt Hochleistungssport


DaimlerChrysler und Mitsubishi nominieren drei DaimlerChrysler-Manager für MMC-Board

DaimlerChrysler und Mitsubishi haben Dr. Manfred Bischoff (58), Steven A. Torok (48) und Ulrich W. Walker (48) als zukünftige Mitglieder des neustrukturierten Mitsubishi-Boards nominiert, der aus insgesamt zehn Mitgliedern bestehen wird. Die Bestätigung der neuen Boardbesetzung erfolgt durch die MMC-Hauptversammlung am 27. Juni 2000.

DaimlerChrysler und Mitsubishi nominieren drei DaimlerChrysler-Manager für MMC-Board


Dr. Horst Teltschik scheidet mit Erreichen der Altersgrenze aus BMW Vorstand aus

Dr. h.c. Horst Teltschik legt mit Beendigung seines 60. Lebensjahres am 14. Juni 2000 zum Monatsende sein Mandat im Vorstand der BMW AG nieder; er bleibt als Beauftragter des Vorstandes für Mittel-, Osteuropa, Asien und den Mittleren Osten und als Vorsitzender des Vorstandes der Herbert Quandt-Stiftung für BMW tätig.

Dr. Horst Teltschik scheidet mit Erreichen der Altersgrenze aus BMW Vorstand aus


IEE erhielt QS-9000 und VDA 6.1 Zertifikate

Wie die Firma IEE - International Electronics & Engineering, der weltweite Pionier in der Insassensensorik im Automobilbereich, heute mitteilte, hat sie vor kurzem die QS-9000 und VDA-6.1 Zertifikate vom TÜV Rheinland empfangen. Einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg in den amerikanischen Markt stellt die Eröffnung eines neuen technischen Entwicklungszentrums in Auburn Hills, Michigan, dar. 

IEE erhielt QS-9000 und VDA 6.1 Zertifikate


Medienkooperation DaimlerChrysler und NBC GIGA

Expo Weltpartner DaimlerChrysler und der Internet-Fernsehsender NBC GIGA schließen sich zur Expo 2000 in einer Medienkooperation zusammen. DaimlerChrysler ist mit seinem Projekt LAB.01 offizieller Bestandteil des Kinder- und Jugendprogramms der Expo 2000 in Hannover (01. Juni bis 31. Oktober 2000). 

Medienkooperation DaimlerChrysler und NBC GIGA


Weltweites EXPO-Projekt - BMW und Deutsches Museum zeigen die Zukunft mit Wasserstoff

Wasserstoff ist der Kraftstoff der Zukunft. Alles, was mit der Gewinnung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff zusammenhängt, zeigt die BMW Group in Kooperation mit dem Deutschen Museum in einer einzigartigen Ausstellung im zukünftigen Verkehrszentrum  

Weltweites EXPO-Projekt - BMW und Deutsches Museum zeigen die Zukunft mit Wasserstoff