smart Reports
smart 2010
e-smart 2010
smart fortwo 2007
smart Brabus 2003
smart forfour 2004
smart forfour
Diesel 2004
smart Roadster 2003
© 1998 - 2010 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
|
Der neue smart fortwo: Trendsetter in Sachen Design und Technik
Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken |
Im Herbst 2010 kommt der neue smart fortwo
auf den Markt.
Das Exterieur ist aufgewertet, das Interieur durchgestylt und unter der
Motorhaube sitzen besonders umweltfreundliche Motoren. Die neue
Generation des Cityflitzers ist jetzt noch praktischer, trendiger und
zukunftsweisender. |
|
|
|
Zum Vergrößern anklicken |
Seit 1998 gibt es den sympathischen
Zweisitzer, dessen Länge damals 2,50 Meter betrug. Schon zu Beginn
profilierte sich der smart als das ideale Stadtauto und so verwundert es
nicht, dass er gerade in den europäischen Metropolen großen Anklang fand
und zur Kultikone und Trendsetter avancierte. Heute gibt es den smart in
41 Ländern, demnächst werden es sogar 43 sein, neu dabei sind Indonesien
und Argentinien.
Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken |
Als grüner Pionier startete Ende
2009 der smart fortwo electric drive. Bis Ende nächsten
Jahres erfolgt die Auslieferung der auf 1.500 Einheiten
angehobenen Produktion in 15 Länder. |
Mit frischen Farben präsentiert sich die
neue Generation des smart fortwo frisch und peppig. Neu dabei sind
Hellgrün Matt und Hellblau Metallic, beim Cabrio gibt es jetzt auch Rot
und Blau als Verdeckstoffe. Auf Wunsch bekommt man die tridion-Sicherheitszelle ganz in Weiß
lackiert. Optional sind die LED-Tagfahrlichter, ebenso wie die drei 15-Zoll-Leichtmetallräder in
neuem Design.
Zum Vergrößern anklicken |
Auch das Interieur wurde neu gestaltet.
Die neu designte Instrumententafel ist jetzt vollflächig mit
Stoff bezogen, vielfältige Ablagemöglichkeiten tragen dazu bei,
Ordnung im smart fortwo zu halten. Das Audio-Surround-System mit einem
Mehrkanal-Digiitalverstärker mit 8 x 40 Watt Leistung macht aus
dem smart den „kleinsten Konzertsaal der Welt“, wie es Marc
Langenbrinck, Managing Director smart, ausdrückte.
Um auch außergewöhnlichen und
exklusiven Kundenwünschen nachkommen zu können, gibt es jetzt
smart fortwo Brabus tailor made. Besondere Farben oder spezielle
Lederbezüge, fast nichts ist hier nicht realisierbar.
|
Zum Vergrößern anklicken |
Die Motorenpalette des neuen smart fortwo
wurde weiter optimiert und arbeitet jetzt effizienter als je zuvor. Die
Benzinmotoren verbrauchen in der 45-kW- und 52-kW-Variante 4,2
Liter Benzin pro 100 km (kombiniert), was einer CO2-Emission von weniger
als 100 g/km entspricht. CO2-Champion ist der 40 kW starke cdi-Turbodiesel mit einem CO2-Ausstoß von 86 g/km. Die Leistung des BRABUS-Modells wurde von 72 kW auf 75 kW angehoben
und bleibt dennoch
mit 119 g/km CO2 unter der 120-Gramm-Schwelle.
Zum Vergrößern anklicken |
Preislich startet die neue smart
fortwo-Generation bei 9.900 Euro, das Cabrio gibt’s ab 13.700
Euro und die Preise eines exklusiv designten smart fortwo Brabus
tailor made sind auf Anfrage.
|
Photos: Automotive Intelligence
(23. Juli 2010)
|