Der kompakte Spanier Seat Ibiza aus dem Hause Volkswagen bietet nach der
jüngsten Überarbeitung weiterhin Seat-typische Dynamik und aktiven
Fahrspaß, jedoch mit einer zusätzlichen Prise Komfort dank neu
justierten Fahrwerks und noch sensiblerer elektrischer Lenkung. Jetzt
noch sparsamere Drei- und Vierzylinder und ein breites Konnektivitäts-
und Infotainmentangebot passen in die Zeit. Der Kombi ST ist 19
Zentimeter länger als die Varianten mit drei und fünf Türen. Das bringt
circa 140 Liter mehr Kofferraum und rund 230 Liter mehr Stauvolumen.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der neue Dreizylinder-Turbodiesel besitzt einen
Zylinderblock aus Alu zur Gewichtsreduzierung. Seine Laufruhe
verdankt er Ausgleichswellen.
|||||
Ibiza-Kunden gefällt das Styling, so Seat. Deshalb wurden beim
Exterieur aktuell lediglich die Scheinwerfer, jetzt mit
LED-Fahrlicht, modifiziert.
||||{
Karosserie
Innenraum
Die Kombivariante Ibiza „Sports Tourer“, kurz ST, spricht diejenigen
Interessenten an, die einen hohen Nutzwert für einen aktiven
Lebensstil suchen.
||||{
Rund um das neue Lenkrad ist das Interieur klar und übersichtlich
gestaltet. Die funktionale Ordnung des Cockpits erleichtert das
Agieren am Steuer.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Das Stauvolumen des Kombi ST mit 430 bis 1.164 Liter erlaubt gar
die Mitnahme von zwei Fahrrädern, wenn die Vorderräder ausgebaut
sind.
|||||
Ein Plus an Komfort haben die
Seat-Ingenieure durch neue Abstimmung von Federn, Dämpfern und
Stabilisatoren in den Ibiza Kombi implantiert.
|||||
Komfort
Sicherheit
Im Ibiza kann jeder seinen
digi-talen Lebensstil pflegen. Dazu tragen die Integration des
Smartphones und die Verbin-dung ins Netz entscheidend bei.
||||{
Die Multikollisionsbremse
verhindert, dass das Auto nach dem ersten Aufprall weiterrollt
und weitere Crashs mit Fußgängern oder Autos verursacht.
||||{
Innovation
Effizienz
Der optionale neue Assistent
„Müdigkeitserkennung“ erkennt die nachlassende Konzentration des
Piloten am Lenkverhalten und warnt rechtzeitig.
|||||
Der 1.4 TDI Ecomotive mit
NOx-Speicherkat ist mit nur 3,5 Liter Verbrauch im EU-Messzyklus
das effizienteste Modell der gesamten Ibiza-Baureihe.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
Wichtige Daten
Dreizylinder-Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
Hubraum 1.422 ccm
Leistung 55 kW/75 PS bei 3.500
U/min
Drehmoment 210 Nm bei 1.500
bis 2.000 U/min
Frontantrieb
Fünfgangschaltung
Gepäckraum 430 bis 1.164 l
Leergewicht 1.205 kg, Zuladung
465 kg
Länge 4,24 m, Breite 1,70 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,45 m