Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 07. November
2001
BMW AG vereinbart Kooperation mit SFT für neuen BMW "X3" Zusammenarbeit bei Entwicklung und Produktion Photo: BMW München - Die BMW AG und SFT (Steyr-Daimler-Puch Fahrzeugtechnik AG & Co. KG), Graz (Österreich), eine Tochter des Magna Konzern, haben Kooperationsverträge über die Serienentwicklung und Fertigung des neuen BMW "X3" Sports Activity Vehicle vereinbart. Das von Ingenieuren der BMW Group erarbeitete detaillierte Fahrzeugkonzept wurde an SFT zur Serienentwicklung übergeben. Die BMW Group optimiert durch diese Kooperation zur Realisierung des BMW "X3" Projektes eigene Ressourcen und forciert die Produktoffensive. Mit der Firma SFT hat die BMW Group einen Partner gefunden, der langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Fahrzeugprojekten hat. "Wer alleine arbeitet addiert, wer intelligent kooperiert, der multipliziert." so Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg, Vorstandsvorsitzender der BMW AG. "Die Kooperation mit SFT steigert die Schnelligkeit sowie die Flexibilität unseres Unternehmens und ist ein weiterer Meilenstein in der konsequenten Umsetzung unserer Produktoffensive." Der BMW "X3" erweitert die X-Familie und ist eine eigenständige Neuentwicklung. Wie bei allen BMW Fahrzeugen werden Teileumfänge aus dem BMW Baukasten verwendet. Zudem werden Kernkompetenz-felder wie Design, Motorenbau, Einkauf und Kundendienst sowie die Freizeichnung des Gesamtfahrzeuges weiterhin in der alleinigen Verantwortung der BMW Group liegen. Dr.-Ing. Burkhard Göschel, Mitglied des Vorstands BMW AG, Entwicklung und Einkauf: "Wir stellen schon im Entwicklungsprozess sicher, dass der "X3" durch und durch ein BMW sein wird. Teilkomponenten, bei denen BMW einen Know-how Vorsprung hat, werden weiterhin ausschließlich von BMW Ingenieuren entwickelt." Um SFT in den weltweiten BMW Entwicklungsverbund zu integrieren, werden Mitarbeiter von SFT bei der BMW Group geschult. Weitere Details zum Produkt werden in gewohnter Weise vor Markteinführung veröffentlicht. Für die Fertigung wird SFT in Graz eine neue Montagehalle errichten. Für Lackiererei und Rohbau werden die bestehenden Anlagen angepasst. Die projektbezogenen Aufwendungen belaufen sich auf rund Euro 500 Millionen. In der Produktion werden rund 2.500 Mitarbeiter beschäftigt sein. Der BMW "X3" wird in Graz für die Weltmärkte produziert werden. Die dortigen Fertigungsanlagen sind für eine Kapazität von über 300 Fahrzeugen pro Tag ausgelegt. Die Produktion wird flexibel auf die Nachfrage ausgerichtet. Die Serien-produktion soll im Jahr 2004 aufgenommen werden. SFT hat in den renommierten Qualitätsuntersuchungen der J.D. Power & Associates regelmäßig Bestnoten erhalten. Für die Serienentwicklung wird SFT rund 400 Ingenieure beschäftigen. (31. Oktober 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |