Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 03. Oktober 2001
.


 


DaimlerChrysler und Ford erhöhen ihre Anteile an Ballard

  • Wichtiger Schritt zur Stärkung der Marktposition bei Brennstoffzellen 

  • Ballard übernimmt XCELLSIS und Ecostar

Stuttgart, Vancouver (Kanada), Dearborn (USA) - DaimlerChrysler und Ford werden ihre Anteile an Ballard Power Systems, Inc., Vancouver, Kanada, signifikant erhöhen und gleichzeitig ihre Anteile an den gemeinsam geführten Tochtergesellschaften XCELLSIS, Nabern, und Ecostar, Dearborn, USA, an Ballard abgeben. 

Ballard wird XCELLSIS, den Hersteller von Brennstoffzellensystemen für PKW, Busse und Nutzfahrzeuge, an dem bisher DaimlerChrysler mehrheitlich mit 51,5 % sowie Ford mit 21,8 % und Ballard mit 26,7 % beteiligt waren, vollständig übernehmen. Ebenso wird Ballard Ecostar übernehmen, ein Unternehmen, das sich auf den elektrischen Antriebsstrang für Brennstoffzellenfahrzeuge spezialisiert hat und an der bisher Ford, DaimlerChrysler und Ballard Anteile von 62,1 %, 17,0 % bzw. 20,9 % hatten. 

DaimlerChrysler und Ford werden insgesamt für EUR 421 Mio. (CDN$ 608 Mio., US$ 382 Mio.) Aktien von Ballard erwerben, davon EUR 383 Mio. (CDN$ 553 Mio., US$ 348 Mio.) durch Aktientausch und EUR 38 Mio. (CDN$ 55 Mio., US$ 35 Mio.) durch Bareinzahlung. Die Transaktion wird in zwei Schritten abgewickelt. Der erste erfolgt unmittelbar beim Closing in diesem Jahr. Der zweite Schritt wird bis Dezember 2004 durchgeführt. Dadurch werden sich die Anteile von DaimlerChrysler und Ford an Ballard von bisher 19,3 % bzw. 14,5 % auf 24,2 % (ohne Bareinzahlung 23, 6 %) bzw. 20,0 % (ohne Bareinzahlung 19,5 %) erhöhen. Seitens DaimlerChrysler werden Prof. Jürgen Hubbert, für Mercedes-Benz-PKW und Smart verantwortliches Mitglied des Vorstands von DaimlerChrysler, Dr. Hans-Joachim Schöpf, Leiter Entwicklung Mercedes-Benz Pkw und Smart und James Donlon, Senior Vice President, Controlling Chrysler, in den Aufsichtsrat von Ballard eintreten. 

Der Erwerb der beiden Unternehmen bedeutet für Ballard die geschäftliche Ausweitung vom reinen Entwickler und Hersteller von protonleitenden Brennstoffzellen (PEMFC) zum Voll-Anbieter von Brennstoffzellen-Systemen und kompletten brennstoffzellenbetriebenen Antriebsaggregaten. Durch die Akquisition wird Ballard auch Weltmarktführer in relevanten Energiewandlersystemen und in Systemen für den elektrischen Antriebsstrang. 

Mit der Transaktion verstärken DaimlerChrysler und Ford ihr Engagement bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit Brennstoffzellen und an Ballard als Hersteller und Zulieferer. Ballard wiederum verstärkt seine Position im Markt, denn das Unternehmen kann jetzt neben DaimlerChrysler und Ford auch andere Autohersteller mit der gesamten Palette von Produkten und Systemen beliefern und darüber hinaus Marktsegmente außerhalb des Automobilsektors erfolgreich bedienen. 

Über die Fortschritte bei der Industrialisierung der Brennstoffzelle sagte Firoz Rasul, dass Ballard noch in diesem Jahr sein erstes kommerziell verwertbares Produkt vorstellen werde, einen brennstoffzellenbetriebenen mobilen Stromgenerator, der gemeinsam mit Coleman Powermate Inc. entwickelt wird. Für 2002 erwartet Ballard auch den ersten Einsatz seiner Brennstoffzellen und Brennstoffzellensysteme in Stadtbussen und den Einsatz von Leistungskonvertern. Für die Jahre 2003 bis 2005 steht der Start der ersten kundenfähigen Produkte im PKW-Bereich an. 

Die Aufsichtsräte von DaimlerChrysler, Ford und Ballard haben die Transaktion jeweils einstimmig beschlossen. Um die Transaktion abzuschließen, wird Ballard zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am 27. November nach Vancouver einladen, auf der die Aktionäre um ihre Zustimmung gebeten werden. Die Transaktion ist außerdem von den Zustimmungen verschiedener Institutionen in Kanada, den USA und Deutschland abhängig. Spätestens im November soll die Transaktion abgeschlossen sein.

Ballard arbeitet bereits heute mit starken, weltweit aktiven Partnern zusammen, neben DaimlerChrysler und Ford u. a. mit Alsthom, EBARA und GPU. Ballard hat Brennstoffzellen zu Versuchszwecken bisher auch an Honda, Mazda, Nissan, Volkswagen, Yamaha, Cinergy, Coleman Powermate und Matsushita Electric Works geliefert.

(02.10.2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]