Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

 

 

.

 

 


..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 11. Juli 2002


 


Carrera GT wird in Leipzig gebaut - Motoren kommen aus Zuffenhausen

Porsche Carrera GT

Porsche-Vorstand gibt "grünes Licht" für zwei wichtige Standortentscheidungen

Stuttgart/Leipzig - Sechs Monate nach der Bekanntgabe auf der Detroit Motor Show, den Carrera GT tatsächlich Realität werden zu lassen, hat sich der Vorstand der Dr. Ing. h.c. F. Porsche, Stuttgart, nun für Leipzig als Fertigungsstandort entschieden. Rund 1.000 Einheiten des zukünftigen Hochleistungssportwagens werden dort ab der Markteinführung in der zweiten Hälfte 2003 vom Band rollen. Der Carrera GT wird im gleichen Werk produziert werden, in dem bereits der Cayenne ab diesem Jahr gefertigt wird. Die Kapazität soll bei zwei bis drei Fahrzeugen pro Tag liegen. Die Entwicklung des Carrera GT bis zur Serienreife erfolgt im Forschungs- und Entwicklungszentrum Weissach. Durch die Entscheidung für Leipzig werden am neuen Porsche-Standort zu den bisher geplanten 300 Cayenne-Arbeitsplätzen weitere rund 70 hinzukommen.

Außerdem hat der Vorstand beschlossen, die neuen V10-Saugmotoren für den Carrera GT im Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen zu produzieren. Hier werden bereits alle anderen 6- und 8-Zylindermotoren für die Baureihen 911, Boxster und Cayenne gefertigt. Durch die Carrera GT-Motoren entstehen am Standort Zuffenhausen rund 25 neue Arbeitsplätze.

Photos: Porsche

Vorstandsvorsitzender Dr. Wendelin Wiedeking: "Mit dem Carrera GT wollen wir sowohl unser Know-how als auch unsere Spitzenposition im Sportwagensegment weiter ausbauen. Mit diesem Innovationsträger erfährt aber auch der bisherige Wachstumskurs des Unternehmens seine vorläufige Krönung. Unser Werk in Leipzig bietet mit seiner Einfahr- und Prüfstrecke optimale Bedingungen für die Produktion sowie für die notwendigen Testfahrten. Und im neuen Kundenzentrum können wir den Carrera GT in einem einzigartigen Ambiente an die neuen Besitzer ausliefern. Dass das Antriebsaggregat aus Stuttgart zugeliefert wird, unterstreicht aber nicht nur unser Bekenntnis zum Stammwerk, sondern auch unsere Philosophie, dass das Herz eines Porsche-Sportwagens - nämlich der Motor - aus Zuffenhausen kommt. Auch deshalb haben wir im November des vergangenen Jahres entschieden, 50 Millionen Euro in ein neues Motorenwerk zu investieren."

Beim Pariser Automobilsalon am 28. September 2000 hatte Porsche erstmals eine bereits seriennahe Studie dieses Fahrzeugs präsentiert. Die Konstruktion des Carrera GT basiert auf purer Renntechnik. Mit mindestens 5,5 Liter Hubraum, einem Drehmoment von 600 Newtonmeter und 558 PS garantiert der Carrera GT Spitzengeschwindigkeiten von über 330 Stundenkilometer. Der Preis für diesen Sportwagen wird zwischen 350.000 und 400.000 Euro liegen.

(04.07.2002)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]