Diese Woche:
.
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 21.
November
2002
Neuer Renault Mégane ist "Car of the Year 2003" Photo: Renault
Brühl - Der neue Renault Mégane hat den Titel "Car of the Year 2003" ("Auto des Jahres 2003") und damit auf Anhieb die begehrteste Auszeichnung der Automobilbranche in Europa gewonnen. Eine unabhängige Jury mit 58 renommierten Motorjournalisten aus 22 Ländern entschied sich für die innovative Kompaktlimousine. 27 Juroren setzten den neuen Mégane direkt auf Platz eins ihrer Abstimmungsliste. Insgesamt erhielt die jüngste Renault-Modellneuheit 322 Wertungspunkte, 20 mehr als der zweitplatzierte Mazda 6 und 108 Punkte mehr als der Citroën C3 auf Rang drei. Mutiger Weg von Renault objektiv bestätigt "Die Wahl zum ‚Auto des Jahres' bestätigt den mutigen und visionären Weg, den Renault mit seiner aktuellen Modellpolitik eingeschlagen hat und jetzt erstmals auch in der volumenstarken Kompaktklasse verfolgt", erklärt Jacques Rivoal, Vorstands-vorsitzender der Renault Nissan Deutschland AG. Den Wettbewerb "Car of the Year" gibt es seit 1964. Renault war bislang insgesamt vier Mal erfolgreich: 1966 errang der bahnbrechende Renault 16, die erste Mittelklasselimousine mit Schrägheck und variablem Innen- und Kofferraum, die Trophäe. 1982 war der Renault 9 siegreich, 1991 gewann der Renault Clio und 1997 schließlich der Renault Scénic, der erste Kompaktvan des Marktes. Die neue Mégane-Generation verkörpert einmal mehr einen Fahrzeugtyp, den es bislang in der Kompaktklasse nicht gab: die individualistische Limousine. Die Auswahl zwischen vier Designlinien, drei Ausstattungsniveaus und einer Vielzahl von Motoren und Optionen lässt die Vision vom "Auto à la carte" Wirklichkeit werden. Die eigenständige Linienführung setzt erfrischende Akzente in einem von Uniformität geprägten Segment. Viele der innovativen Ausstattungen und Optionen stammen direkt aus den Renault-Spitzenmodellen Avantime und Vel Satis. In puncto Sicherheit bietet der neue Mégane mit seiner umfangreichen Serienausrüstung ebenfalls höchstes Niveau. Strenge Kritieren der Jury mehr als erfüllt Der neue Mégane wird damit den strengen Kriterien der "Car of the Year"-Auswahl besonders gerecht. In diesem Jahr konkurrierten in der Endauswahl 33 Kandidaten aus allen Fahrzeugklassen um die begehrte Auszeichnung. Darunter vollkommen unterschiedliche Konzepte wie Limousinen, Sportwagen, Freizeitmobile, Geländewagen und Vans aus allen Preis- und Leistungskategorien. Die Liste der wählbaren Autos stellt das Jury-Komitee nach intensiven Beratungen zusammen. Um auf die Kandidatenliste zu kommen, sind folgende Kriterien maßgebend: Wirtschaftlichkeit, Komfort, aktive und passive Sicherheit, Fahreigenschaften, Funktionalität, Umweltfreundlichkeit sowie gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedes der Jury-Mitglieder hat 25 Punkte zur Verfügung, wovon höchstens zehn Punkte an nur ein Auto vergeben werden dürfen. Träger des traditionsreichen Wettbewerbs, der seit 1964 ausgetragen wird, sind sieben europäische Zeitschriften: Der "Stern" aus Deutschland, "Autocar" (England), "L'Automobile" (Frankreich), "Vi Bilägare" (Schweden), "Auto" (Italien), "Autovisie" (Niederlande) und "Autopista" (Spanien). Die Zeitschriften berufen die Juroren nach einem anspruchsvollen Auswahlverfahren in dieses Gremium. Sicherheit ohne Abstriche und mit einer Weltneuheit Der neue Mégane bietet Sicherheit ohne Kompromisse. So verfügt der Dreitürer als erstes Fahrzeug der Welt über einen völlig neuartigen "Anti-Submarining-Airbag" für die Vordersitze. Das unsichtbar unter der Sitzfläche eingebaute System schützt Fahrer und Beifahrer effizient gegen das Durchrutschen unter dem Beckengurt ("Submarining-Effekt") und verhindert dadurch schwerwiegende Verletzungen. Darüber hinaus ist der neue Mégane serienmäßig mit Frontairbags, Seitenairbags vorn und Windowbags für beide Sitzreihen ausgestattet. Optional lassen sich Seitenairbags hinten ordern. Serienmäßig hat der neue Mégane zudem das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP mit Understeering Control an Bord, das bei drohender Schleudergefahr regulierend eingreift. Hinzu kommen ABS und Bremsassistent, der den Bremsweg deutlich verkürzt. Als Sonderausstattung ist darüber hinaus die automatische Reifendruckkontrolle erhältlich, die gefährliche Druckverluste frühzeitig signalisiert. Anspruchsvolle Produktphilosophie auf Oberklasseniveau Oberklasseniveau beweist die umfangreiche Komfortausstattung, die innovative Features wie die schlüssellosen Zugangssysteme "Keyless Drive" oder "Handsfree Entry & Drive" und die Tankklappe mit integriertem Tankdeckel enthält. Ab der Ausstattungsvariante Confort sind die automatische Aktivierung von Scheinwerfern und Scheibenwischern sowie elektrisch einstellbare Außenspiegel serienmäßig an Bord. Auf Wunsch sind das Carminat Navigationssystem mit ausfahrbarem Farbmonitor sowie der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer lieferbar. Ebenfalls auf der Liste der Optionen: das zweigeteilte, mit einer Fläche von 1,32 Quadratmetern größte Panorama-Glasschiebedach in der Kompaktklasse. Dank separater Luftaustritte hinten genießen auch die Fondpassagiere einen individuellen Klimakomfort. Ausgeprägte Wirtschaftlichkeit, geringe Betriebskosten Für die ausgeprägte Wirtschaftlichkeit des neuen Mégane sprechen neben den verbrauchsarmen Triebwerken und den langen Wartungsintervallen - eine große Inspektion ist nur alle 60.000 Kilometer fällig - auch die klassenbesten Vollkaskoeinstufungen. (18.11.2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |