Diese Woche:
.
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 4. Oktober
2002
Preisgekrönte Formgestalter - Erste Design Modelling Competition der BMW Group Photo: BMW Die BMW Group hat zum ersten Mal die Gewinner der Design Modelling Competition gekürt. 83 Nachwuchsmodelleure und -designer hatten ihre Entwürfe zur Bewertung eingereicht. Dabei überzeugten die Arbeiten von Achim Wurm von der Staatlichen Fachschule für Porzellan und industrielle Formengestaltung in Selb und Sebastian Morgenstern von der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle die renommierte Jury. Die beiden Gewinner konnten ihre Heimreise vom Design Studio im Münchner Forschungszentrum der BMW Group gleich mit ihren nagelneuen MINIs antreten. Die Teilnehmer waren Studenten und Absolventen an Design-Hochschulen und gestalterischen Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet. Eine vorgegebene zweidimensionale MINI-Designskizze sollte unter Berücksichtigung eines technischen Packages in ein 3D-Modell umgesetzt werden. Den Studenten standen dabei grundsätzlich zwei Lösungsmöglichkeiten offen. Sie hatten die Wahl zwischen einer computergestützten, virtuellen Realisierung des Projekts (CA-Flächenmodell) und einer handwerklichen. Bei der zweiten Variante sollte ein so genanntes "3D Clay Modell" im Maßstab 1:4 aus einer plastilinartigen Masse modelliert werden. Von den eingereichten Arbeiten wurden schließlich 12 Clay- und Computermodelle ausgewählt und nahmen heute an der Endausscheidung im Münchner Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) teil. Dort hatte jeder Bewerber die Möglichkeit, sein Werk fünf Minuten lang der Jury und dem Auditorium zu präsentieren. Die Leitung der Jury übernahm BMW Design-Chef Christopher Bangle. Darüber hinaus gehörten ihr Klaus Kapitza, ehemaliger Leiter des Design-Bereichs der BMW Technik GmbH, Arrigo Gallizio, Präsident der ID Gallizio S. A. S. France und Dr. Ing. Dietmar Trippner, Leiter Modelltechnik BMW Group, an. In seiner Rede zeigte sich Bangle überaus angetan von den eingereichten Arbeiten. Er lobte die Leidenschaft, mit der die Bewerber sich des Themas angenommen hätten und machte noch einmal auf die wichtige Rolle der Modelleure im Designprozess aufmerksam. Bei der Präsentation der verschiedenen Modelle zeigte sich der doch recht große Spielraum, den die Modelleure bei der Interpretation der Designskizzen hatten. Die beiden ersten Plätze in den Kategorien Clay und CAS gingen an Achim Wurm von der Staatlichen Fachschule für Porzellan und industrielle Formengestaltung in Selb und Sebastian Morgenstern, Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle. Sie dürfen nun ein Jahr lang einen MINI ihr Eigen nennen. Der zweite Preis war je ein BMW Mountainbike, über das sich Stefanie Ahuis undBirgit Pospischil (Kategorie Clay) und Thomas Gunkel (Kategorie CAS) freuen durften. Der dritte Preis schließlich war je ein BMW Fahrertraining, das Ulrike Müller, Jana Neumann, Judith Schuberth (Clay) und Matthias Dellermann (CAS) erhielten. In den nächsten Jahren soll die erfolgreich verlaufene Design Modelling Competition auch auf internationaler Ebene fortgesetzt werden. (30.09.2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |