| 
  |||
| 
      .
       
       12. Mai 2004 
 
 
 
 ©
    1998 - 2004 Copyright &   | 
    
       . 
 
 Stuttgart/Seoul - Die DaimlerChrysler AG und die Hyundai Motor Company haben sich auf eine Neuordnung ihrer strategischen Allianz verständigt, um ihre jeweiligen wirtschaftlichen und strategischen Ziele besser umsetzen zu können. Dies gaben die beiden Unternehmen heute gemeinsam bekannt. Im Rahmen der Vereinbarung wird Hyundai Motor den 50 %-igen Anteil von DaimlerChrysler an dem bestehenden Nutzfahrzeugmotoren-Joint Venture in Korea, der Daimler Hyundai Truck Corporation, übernehmen. Zudem werden die damit verbundenen Lizenz- und Geschäftsvereinbarungen aufgelöst sowie die Gespräche bezüglich eines gemeinsamen Nutzfahrzeug- Joint Ventures in Korea beendet. Die strategische Allianz der beiden Unternehmen umfasst damit zukünftig folgende Punkte: 
 Es wird erwartet, dass diese Projekte beiden Partnern wesentliche Vorteile bringen werden. Seit Beginn der strategischen Allianz im September 2000 haben sich die globalen Nutzfahrzeug- und Automobilmärkte erheblich verändert. Dies führte bei beiden Unternehmen zu einer veränderten Gewichtung der jeweiligen strategischen Ziele und nun konsequenterweise auch zu einer entsprechenden Neuordnung ihrer Zusammenarbeit. Damit soll für bestehende Gemeinschaftsprojekte im Rahmen der strategischen Allianz ein deutlicher Mehrwert und gleichzeitig zusätzliche Projekte ermöglicht werden. Der stellvertretende Vorsitzende von Hyundai Motor, Kim Dong Jin, sagte: "Wir sind seit fast vier Jahren Partner von DaimlerChrysler und halten die Neuordnung der strategischen Allianz für einen wichtigen Schritt, um beide Unternehmen besser zu positionieren und die Chancen zu nutzen, die sich in dem veränderten Marktumfeld bieten." Dr. Eckhard Cordes, im DaimlerChrysler-Vorstand verantwortlich für das Geschäftsfeld Nutzfahrzeuge, kommentierte: "In den letzten Jahren haben wir zahlreiche strategische Optionen für das nachhaltige und profitable Wachstum unseres Nutzfahrzeuggeschäfts in Asien entwickelt. Mit der Implementierung unserer Strategie kommen wir gut voran. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen kamen DaimlerChrysler und Hyundai Motor darin überein, sich zukünftig auf eine Zusammenarbeit bei Einzelprojekten zu konzentrieren." DaimlerChrysler und Hyundai Motor stimmen in der Einschätzung überein, dass eine erfolgreiche Kooperation auf Projektbasis auch ohne Anteilseignerschaft möglich ist. Als Teil der Neuordnung der Allianz hat DaimlerChrysler entschieden, den Anteil an Hyundai Motor in Höhe von 10,5 % zu verkaufen. DaimlerChrysler kann die Aktien jederzeit verkaufen und wird dies unter bestimmten Umständen in einem vereinbarten Zeitraum tun. Aufsichtsrat beschließt Personalien - Opel-Vorstand neu formiert 11. Mai 2004 (12.05.2004) 
  | 
  ||