![]()
|
||||
.
24. August 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
.
Leverkusen - Mit der Einführung des neuen Mazda5 kommt Bewegung ins Segment der Kompaktvans. Das modern gestylte, flexibel einsetzbare und dynamisch zu bewegende Familienauto bietet Mazda mit je zwei Benzin- und Turbodiesel-Motoren an. Neben den beiden Ottomotoren stehen zwei Varianten des hauseigenen MZR-Common-Rail-Diesels zur Wahl. Die 2,0- Liter-Aggregate sind an ein neues Sechsganggetriebe gekoppelt und erfüllen dank wartungsfreier Partikelfilter die Euro 4-Abgasnorm. Mit seinem einzigartigen "Karakuri"-Sitzkonzept und seinen zwei serienmäßigen Schiebetüren erreicht der siebensitzige Mazda5 eine für diese Klasse unerreichte Variabilität und ein Höchstmaß an Bequemlichkeit.
Design: Stilvoll und klar gezeichnet Der Mazda5 überzeugt durch seine schwungvolle, keilförmige Linienführung mit sauberen Detaillösungen und höchster Verarbeitungsqualität - Voraussetzung für ein stilvolles und schnörkelloses Design. Durch zwei verschiedene Designpakete kann der Auftritt des Mazda5 nochmals verstärkt werden. Eines verfeinert das Styling des Kompaktvans, das andere betont dessen sportlichen Gene. Als einziges Fahrzeug seines Segments in Europa bietet der Mazda5 seinen Käufern serienmäßig zwei Schiebetüren. Sie können sehr einfach mit einer Hand geöffnet werden und machen einen 70 Zentimeter breiten Zugang frei, durch die auch die Passagiere in der dritten Sitzreihe bequem zu- und aussteigen können. Die Heckklappe des Mazda5 ist ebenfalls auf höchste Bequemlichkeit ausgelegt. Sie verfügt über einen zweistufigen Öffnungsmechanismus und ist somit für Menschen jeglicher Größe einfach zu öffnen bzw. zu schließen. Alle Ausstattungsmerkmale überzeugen natürlich durch beste Mazda Qualität, was schon durch die minimalen Spaltmaße und die präzisen Passformen deutlich wird. Auch das Interieur des Mazda5 glänzt durch einen Mix aus Komfort, Qualität und leichter Handhabbarkeit. Verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Materialien stehen zur Verfügung. In der Einstiegsversion ist der Innenraum in einem Olive-Grau-Ton (Sierra) gehalten, der vor allem auf längeren Reisen für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Bei der mittleren Ausstattungslinie kann der Käufer auch eine sportlich-schwarze Gestaltung wählen. Und die Top-Ausstattungsvariante kombiniert schwarze Oberflächen mit silbernen Applikationen in der Mittelkonsole und weiteren Details. Hier werden sich vor allem Kunden mit Faible für ein modern gestaltetes Ambiente wohlfühlen. Alle Innenraumvarianten überzeugen durch ihre hohe handwerkliche Güte und vermitteln ein Gefühl von absoluter Qualität. Dies trägt dazu bei, dass der Mazda5 auch im Alltag das markentypische Zoom-Zoom-Gefühl nicht vermissen lässt. Funktionalität: Kommunikativ und flexibel
Der Mazda5 wurde von innen nach außen entwickelt, um eine intelligente Nutzung des Innenraums zu ermöglichen. Das 2+3+2 Sitzarrangement ist so gestaltet, dass es eine kommunikative Atmosphäre unter den Passagieren fördert sowie Komfort mit Bequemlichkeit und Funktionalität verbindet. Der Fahrersitz ist neigungs- und höheneinstellbar, kann in eine Ruheposition gebracht werden und verfügt über eine justierbare Lordosenstütze. Auch das Lenkrad ist axial und in der Höhe einstellbar, so dass Fahrer jeder Statur eine optimale Position hinter dem Volant einnehmen können. Der Schalthebel wurde im unteren Teil der zentralen Instrumententafel platziert, was komfortable, leichte Gangwechsel ermöglicht. Selbst bei den Pedalen machte die Innovationsfreude der Mazda Ingenieure nicht halt: Sie wurden so ausgelegt, dass sie Verspannungen in den Füßen und Beinen vorbeugen. Abgerundet wird das Innenraumangebot durch ein EntertainmentPaket der Spitzenklasse. Dazu gehört ein 20GB-Festplattenspeicher, auf dem rund 3.000 Musiktitel abgelegt werden können. Ein vor der zweiten Reihe im Dachhimmel montierter Sieben-Zoll-LCD-Bildschirm samt DVD-Abspielgerät erlaubt den Reisenden das Abspielen von DVD-Videos und CDs. Eine Steckdose im Bereich der dritten Sitzreihe ermöglicht den Anschluss einer Spielekonsole oder einer Videokamera. Antrieb: Umfangreiches Angebot Der Mazda5 ist mit zwei Varianten des fortschrittlichen 2,0-Liter Common-Rail-Turbodiesels bestellbar. Beide MZR-CD-Motoren werden serienmäßig mit einem neu entwickelten manuellen Sechsganggetriebe kombiniert und verbinden kräftigen Durchzug mit Laufruhe sowie niedrigem Verbrauch. Ein Diesel-Partikelfilter (DPF) ist für beide Versionen Standard. Die Euro 4-Abgasnorm wird souverän erfüllt. Die Basisversion des 2,0-Liter-Common-Rail-Diesel leistet 81 kW/110 PS bei 3.500/min und liefert ein maximales Drehmoment von 310 Nm bei bereits 2.000/min. Die leistungsstärkere Variante hat 105 kW/143 PS bei 3.500/min und stellt ihr maximales Drehmoment von satten 360 Nm ebenfalls bei 2.000/min bereit. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,3 Litern auf 100 Kilometer gehen beide extrem sparsam mit Dieseltreibstoff um. Für den Mazda5 stehen zusätzlich zwei Vierzylinder-Ottomotoren der MZR-Reihe zur Verfügung. Beide DOHC-16-Ventiler verbinden eine lineare, temperamentvolle Kraftentfaltung mit hohen Drehmomenten und geringem Verbrauch. Der 1,8-Liter-Benziner leistet 85 kW/115 PS bei 5.300/min und entwickelt sein maximales Drehmoment von 165 Nm bei 4.000/min. Der Mixverbrauch liegt bei 7,9 Liter je 100 Kilometer. Der 2,0-Liter-MZR-Benziner produziert eine Leistung von 107 kW/145 PS bei 6.000/min und liefert sein maximales Drehmoment von 185 Nm bei 4.500/min. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 8,2 Liter je 100 Kilometer. Beide Motoren sind mit einem leichten, präzise zu schaltenden Fünfgang-Getriebe gekoppelt. Sicherheit: Keine Kompromisse Der Mazda5 hat alle aktiven und passiven Sicherheitsfeatures an Bord, um das höchste derzeit denkbare Niveau zu garantieren. Neben den elektronischen Helfern DSC und ABS inklusive EBD bildet die starke Karosseriestruktur aus hochfesten Stählen die Basis für den kompromisslosen Sicherheitsanspruch des Kompaktvans. Dreipunktsicherheitsgurte und höheneinstellbare Kopfstützen gehören für alle Sitze zur Serienausstattung, dies gilt auch für den herausfaltbaren siebten Sitz in der mittleren Reihe. Die beiden vorderen Plätze sind zusätzlich mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern versehen. Neben Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer zählen auch zwei Fensterairbags zum Serienstandard. Sie reichen über alle drei Sitzreihen und schützen die Passagiere gegen ein seitliches Anschlagen des Kopfes. Das im Falle eines Frontalcrashs aus seiner Verankerung fallende Bremspedal sowie die Sicherheitslenksäule tragen zu einer weiteren Reduzierung des Fahrer-Verletzungsrisikos bei. Energieabsorbierende Materialien im Bereich der Türsäulen und im seitlichen Dachbereich minimieren die Gefahr von Kopfverletzungen. Alle elektrisch zu betätigenden Fenster sind mit einem Einklemmschutz versehen. ISOFIX-Befestigungspunkte auf den beiden äußeren Plätzen der zweiten Sitzreihe erlauben eine sichere Installation von Kindersitzen. Auch die Fußgängersicherheit wurde beim Mazda5 weiter verbessert. Umwelt: Reduzierte Belastungen Der Mazda5 wurde so konzipiert, dass negative Umwelteinflüsse während der Produktion, seiner Laufzeit und beim anschließenden Recycling möglichst gering bleiben. Der Mazda5 ist fast vollständig frei von Blei, hexavalentem Chrom, Quecksilber und Cadmium und leistet damit einem entsprechendes EU-Gesetz genüge. Dank der umsichtigen Verwendung der verschiedenen Materialien erreicht der Mazda5 eine Wiederverwertungsquote von 90 Prozent und erfüllt damit ein von der Japanese Automobile Manufacturers Association (JAMA) gesetztes Ziel. Alle im Mazda5 verwendeten Motoren sind Euro 4-konform; sie sind sehr sparsam im Betrieb und emittieren nur sehr geringe Mengen an CO2. Die Dieselvarianten verfügen über Common-Rail-Technik, produzieren nur 173 g/km an CO2 und sind serienmäßig europaweit mit einem Diesel-Partikelfilter (DPF) ausgerüstet. (24.8.2005) |