.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

Google

Web

autointell.de

24. August 2005

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2005 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

.
BMW International Open 2005. Die Golf-Elite aller fünf Kontinente greift nach dem Titel

München - Der Name BMW International Open steht für Golfsport auf höchstem Niveau und Internationalität. Auch bei der 17. Austragung, vom 25. bis 28. August 2005 im Golfclub München Nord-Eichenried, wird ein erlesenes Feld mit zahlreichen Stars des internationalen Profigolfsports an den Abschlag gehen. Top-Spieler von allen fünf Kontinenten kämpfen um den Sieg und das Preisgeld von 333.330.- Euro.

Aus Asien kommen KJ Choi (Korea) und Tongchai Jaidee (Thailand) nach München Nord-Eichenried. Choi ist einer der erfolgreichsten asiatischen Spieler der letzten Jahre und überwiegend auf der US PGA Tour aktiv. In München zählt der 35-Jährige zu den absoluten Favoriten.

Trevor Immelmann, einer der besten Golfspieler aus Südafrika hat bereits mehrfach in München gespielt. Im Vorjahr hat er mit seinem Sieg bei der Deutsche Bank SAP Open gezeigt, zu welchen Leistungen er auf der European Tour fähig ist.

Eine Gruppe junger, sehr erfolgreicher Spieler kommt vom fünften Kontinent, aus Australien. An ihrer Spitze Brett Rumford, der bereits drei Turniere auf der European Tour gewann,

Südamerika wird unter anderem durch die beiden argentinischen Stars Angel Cabrera und Eduardo Romero vertreten. Cabrera gewann in dieser Saison das bedeutendste europäische Turnier neben der British Open, die BMW Championship in Wentworth.

Der Publikumsliebling in Eichenried ist John Daly. Der Amerikaner konnte die BMW International Open 2001 gewinnen. Nach hervorragenden Ergebnissen in diesem Jahr kommt er erneut für den Sieg in Frage.

Zahlreiche europäische Spieler des erfolgreichen Ryder Cup Teams 2004 - mit Kapitän Bernhard Langer an der Spitze - zählen zu den Favoriten des Münchner Turniers. So konnte Padraig Harrington bereits mit zwei Turniersiegen in diesem Jahr auf der US Tour sein Können unter Beweis stellen.

Die BMW International Open 2005 macht ihrem Namen einmal mehr alle Ehre: "Wenn am Donnerstag in einer Woche der erste Abschlag erfolgt, dann nimmt ein erlesenes und vor allem internationales Feld den Wettbewerb um das erhöhte Preisgeld von zwei Millionen Euro auf. Top-Spieler von allen fünf Kontinenten gehen an den Start mit dem klaren Ziel den Siegerscheck von 333.330.- Euro zu gewinnen!" so Dr. Wolfgang Armbrecht, Leiter Marketing BMW Region Deutschland. "Die Chance, dass ein Spieler den Siegerpokal in Empfang nehmen kann, der nicht aus Europa oder den USA kommt, ist in diesem Jahr so groß wie nie seit 1995!"

Titelverteidiger ist der Spanier Miguel Angel Jiménez, der das Publikum im Vorjahr begeisterte und am Ende mit zwei Schlägen Vorsprung vor Thomas Levet (Frankreich) gewann. Alex Cejka beendete die BMW International Open 2004 auf Platz drei. Cejka hat sich gerade für dieses Jahr sehr viel vorgenommen und will erneut einen Spitzenplatz belegen. Das gilt gleichfalls für Marcel Siem, der sich nach eigener Aussage "tierisch" auf die BMW International Open freut und alles geben will um am Ende ganz vorne dabei zu sein. Neben Siem, Langer und Cejka sind die deutschen Jungstars Tino Schuster und Nico Meitinger, der zuletzt vier Turniere der EPD Tour gewann, ebenfalls am Start der BMW International Open 2005.

(17.08.2005)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.