.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

Google

Web

autointell.de

23. März 2005

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2005 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

.
NISSAN präsentiert die Studie "SPORT CONCEPT" auf der New York Auto Show

  • Selbstbewusstes Design mit Anleihen aus dem Motorsport 

  • Fahrerorientiertes Cockpit mit 2+2-Sitzanordnung 

  • Nach Actic und AZEAL dritte Studie eines erschwinglichen Sportmodells

Der "Sport Concept" ist das Nissan-Highlight für die New York International Auto Show 2005 (Pressetage 23. und 24. März). Die im japanischen Designcenter des Unternehmens entworfene Konzept-Studie ist das vorerst letzte Beispiel einer Trilogie sportlich akzentuierter Kompaktwagen, die auf die Zielgruppe jugendlichen Erstkäufer zugeschnitten ist. 

Die Serie begann Anfang 2004 in Detroit mit dem Showcar Actic, dem ein Jahr später an gleicher Stelle der AZEAL folgte. Der Sport Concept basiert auf der globalen B-Plattform Nissans und unterstreicht das Thema Sportlichkeit mit einer betont muskulösen Außenhaut. "Wir bei Nissan glauben, dass dynamisches Design, sportliches Styling und innovative Techniken kein Privileg der Oberklasse sind", betont Jack Collins, Vize Präsident für Produktplanung bei Nissan Nordamerika. "Kompaktwagen müssen nicht zwangsläufig langweilig sein."

Der Sport Concept erinnert optisch an den von Nissan in Japan angebotenen Tiida. Dieses Modell wird jedoch bislang ausschließlich als Fünftürer gebaut, die New York-Studie ist dahingegen als dreitürige Schräghecklimousine mit vier Einzelsitzen konzipiert. Ihre in Perlweiss-Metallic lackierte Karosserie besteht nur zum Teil aus Stahlblechen, viele Komponenten sind aus Kohlefaser gefertigt. Markante Kotflügelverbreiterungen sorgen bei dem athletischen Kompakten schon im Stillstand für einen dynamischen Auftritt. Unterstützt wird dieser Effekt durch die in einem hoch platzierten Spoiler auslaufende Dachlinie. Schwarz abgesetzte untere Stoßfängerpartien, Seitenschweller, ein Schnelltankverschluss, große Kühlluftschächte am Bug und eine Diffusor-artige Heckschürze verleihen dem Sport Concept zusammen mit 20 Zoll großen Aluminiumfelgen einen rennsportmäßigen Auftritt.

Photos: Nissan

Im 2+2-sitzigen Interieur legten die Designer die Betonung auf die vorderen Plätze. Die hellgrauen Ledersitze sind dank farblich abgesetzter Mittelbahnen aus Veloursleder mit Perlnarbung ein Hingucker. Aber auch funktional überzeugen sie: Die Ausformung in der Manier eines Schalensitzes, integrierte Kopfstützen und Vierpunkt-Gurte halten die Insassen auch bei schneller Kurvenfahrt verlässlich in Position. Die drei analogen Rundinstrumente liegen im direkten Blickfeld des Fahrers, auch das Dreispeichen-Lederlenkrad und der in einer leicht erhöhten Konsole platzierte Schaltknüppel gieren geradezu nach zügiger Fortbewegungsweise.

Für einen guten Sound sorgen leistungsstarke Lautsprecher, die ebenso wie der Subwoofer in die hintere Hutablage integriert sind.

"Das Sport Concept ist ‚Performance Art' für die Straße: Modern, cool und einsatzbereit. Die Studie mag in ihren Abmessungen klein sein, strotzt aber vor Energie. Die nächste Generation neuer Kompaktwagen für Nordamerika wird einen Wandel einleiten - Nissan will ihn an vorderster Front mitbestimmen", kündigt Jack Collins an. "Auch wenn der Sport Concept noch nur ein Denkansatz ist - er würde in nicht allzu ferner Zukunft eine gute Figur in unseren Showrooms machen."

(18.03.2005 )


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.