.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

Google

Web

autointell.de

23. März 2005

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2005 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

.
Peugeot auf der Auto Mobil International (AMI) 2005

  • Peugeot 107 und 1007: Die "1" steht im Mittelpunkt

  • 206 CC HDi: Cabrio-Weltpremiere mit serienmäßigem FAP

  • Einmillionstes FAP-Fahrzeug auf der AMI

Peugeot 1007

Saarbrücken - Wenn die Auto Mobil International (AMI) in Leipzig vom 2. bis 10. April ihre Tore öffnet, rückt der rund 2.000 Quadratmeter große Peugeot-Stand in Halle 3 (Stand B02) gleich in mehrfacher Hinsicht in den Mittelpunkt des Publikumsinteresses. Zum einen feiern in Leipzig zwei neue Stars der Löwenmarke - der jugendlich-dynamische Kleinwagen 107 und der revo-lutionäre Micro-Van 1007 mit zwei elektrischen Schiebetüren als Serienausstattung - ihren ersten Auftritt in Deutschland.

Zum anderen läutet Peugeot mit dem 206 CC HDi FAP 110 auf der AMI ein neues Kapitel in der Geschichte besonders umweltverträglicher Dieselmotoren ein, die im Jahr 2000 mit dem serienmäßigen Einsatz des von Peugeot entwickelten Rußpartikelfiltersystems FAP im 607 begann.

Weltpremiere: 206 CC HDi FAP 110 mit serienmäßigem FAP-System

Mit dem ab 18.990 Euro erhältlichen 206 CC HDi FAP 110 (80 kW/109 PS) präsentiert die Löwenmarke als Weltpremiere ein Coupé-Cabriolet, das mit Euro4 und serienmäßigem FAP-System Open-Air-Feeling garan-tiert, ohne die Umwelt mit Rußpartikeln zu belasten. Einen Meilenstein in der beispiellosen Erfolgsgeschichte des FAP-Systems stellt das in Leipzig ausgestellte einmillionste Fahrzeug von PSA Peugeot Citroën dar, das mit dieser Technologie ausgerüstet ist. Dabei handelt es sich um einen fünftürigen Peugeot 206 Grand Filou Cool HDi FAP 110 (80 kW/109 PS). Der 206 ist in dieser Version das preisgünstigste Fahrzeug mit serienmäßigem Rußpartikelfilter auf dem deutschen Markt (als Dreitürer ab 14.750 Euro erhältlich).

107: Erfrischendes Design und moderne Technik perfekt kombiniert

Photos: PSA

Nur wenige Wochen nach seiner Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon steht der neue Peugeot 107 auch in Deutschland erstmals im Rampenlicht. Mit dem als Drei- oder Fünftürer erhältlichen Nachfolger des erfolgreichen Peugeot 106 zeigt die Löwenmarke neue Perspektiven im Kleinwagensegment auf. Der von PSA Peugeot Citroën und der Toyota Motor Corporation in Kooperation entwickelte 107 vereint auf einer Länge von nur 3,43 Meter erfrischendes Design, ein großzügiges Platzangebot, hochmoderne Technik und eine vorbildliche Sicherheitsausstattung.

Als Motorisierung steht ein sparsamer 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor (50 kW/68 PS) und manueller 5-Gang-Schaltung zur Verfügung. Das kleine Triebwerk mit variabler Ventilsteuerung sorgt im 107 für einen Gesamtverbrauch von nur 4,6 Liter auf 100 Kilometer.

1007: Revolutionärer Micro-Van mit zwei elektrischen Schiebetüren

Zu den Höhepunkten der AMI zählt auch der zweite neue Kleinwagen mit der "1", der innovative 1007 mit zwei elektrischen Schiebetüren als Serienausstattung, der ab Spätsommer in Deutschland erhältlich sein wird.

Wie der 107 überzeugt auch der 3,73 Meter lange Peugeot 1007 mit modernster Antriebs- und Fahrwerkstechnik sowie einer umfangreichen Serien- und Sicherheitsausstattung. Zwei Benzinmotoren mit 1,4 Liter (54 kW/73 PS, wahlweise mit Fünfgang-Schaltung oder "2-Tronic"-Getriebe lieferbar) und 1,6 Liter (80 kW/109 PS, "2-Tronic" serienmäßig) sowie ein durchzugsstarker HDi-Diesel mit 1,4 Liter Hubraum (50 kW/68 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe sorgen für Vortrieb. Mit serienmäßig sieben Airbags, ABS, ESP, einer elektronischen Bremskraftverteilung und Not-bremsassistent ist die Sicherheitsausstattung des Peugeot 1007 lückenlos. Sein beispielloses Sicherheitsniveau wird durch ein Fünf-Sterne-Rekordergebnis im EuroNCAP-Crashtest bestätigt, bei dem der Micro-Van mit 36 Punkten für die Insassensicherheit die höchste Wertung erzielte, die bislang für ein Fahrzeug bei diesem Test vergeben wurde.

(21. März 2005)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.