![]()
|
||||
.
07. September 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
.
München - Die Fahrdynamik eines hochkarätigen Sportwagens und die Alltagstauglichkeit eines kompakten Fünftürers - das ist die Kombination, auf die viele leidenschaftliche Autofahrer lange gewartet haben. Jetzt wird ihr Wunsch erfüllt. Der BMW 130i ermöglicht Freude am Fahren in einer vollkommen neuen Dimension. Mit seinem 195 kW (265 PS) starken Reihensechszylinder-Motor stößt er in Leistungsregionen vor, die bislang eher dem Motorsport vorbehalten waren. Das Triebwerk des BMW 130i setzt mit einem Hubraum von drei Litern, VALVETRONIC sowie revolutionären Leichtbaumaßnahmen neue Maßstäbe in den Bereichen Leistungsentfaltung und Effizienz.
Das Resultat all dieser Eigenschaften ist ein Fahrerlebnis, das nicht nur innerhalb der Kompaktklasse beispiellos ist. Der BMW 130i übernimmt die Rolle des Spitzenmodells in dem überaus erfolgreich gestarteten 1er Modellprogramm von BMW. Die Vierzylinder-Benzinmotor-Versionen BMW 116i, 118i und 120i sowie die Dieselvarianten 118d und 120d haben mit ihrem auf Fahrvergnügen ausgelegten Antriebskonzept für Furore gesorgt. Mit dem BMW 130i wird die Erfolgsgeschichte des 1er Modellprogramms nun um ein besonders faszinierendes Kapitel erweitert. Die revolutionäre BMW Aktivlenkung - jetzt im BMW 1er Beim BMW 130i ermöglicht die erstmals in dieser Fahrzeugklasse angebotene Aktivlenkung* darüber hinaus ein unerreicht leichtes und präzises Dirigieren des Fahrzeugs. Dabei passen sich die Lenkübersetzung und die Lenkunterstützung automatisch der jeweiligen Fahrgeschwindigkeit an. So kann unabhängig vom gerade gewählten Tempo jede neue Kurve besonders exakt angesteuert werden. Richtungswechsel bei geringer Geschwindigkeit gehen dem Fahrer leichter von der Hand, weil beispielsweise beim Einparken nur vergleichsweise geringe Lenkradeinschläge nötig sind. Bei zügiger Fahrt agiert die Lenkung ebenfalls mit höchster Präzision, dabei jedoch mit einer der Geschwindigkeit angepassten, weniger direkten Reaktion. Der Motor - eine Ausnahmeerscheinung nicht nur in der Kompaktklasse Der BMW 1er zeichnet sich durch seinen außergewöhnlich fahraktiven Charakter aus. Mit seinem einzigartigen Fahrzeugkonzept sorgt er dafür, dass die faszinierenden Eigenschaften eines BMW nun auch in der Kompaktklasse erfahrbar werden. Für eine vollkommen neue Dimension der Dynamik sorgt jetzt der BMW 130i. Die Art und Weise, wie er Motorleistung in Fortbewegung umsetzt, lässt sich nur schwer in die üblichen Kategorien einordnen. Diese Sonderstellung verdankt der BMW 130i einem Triebwerk, das nicht nur in der Kompaktklasse einen Meilenstein auf dem Gebiet des Motorenbaus markiert. Der Reihensechszylinder mit einem Hubraum von 2 996 Kubikzentimetern, einer Leistung von 195 kW (265 PS) und einem maximalen Drehmoment von 315 Nm über den weiten Drehzahlbereich von 2 500 bis 4 000 min-1 gehört weltweit zu den technisch anspruchsvollsten, kraftvollsten, effektivsten und zugleich leichtesten Triebwerken seiner Art. Spontane Leistungsentfaltung, vorbildliche Laufruhe und Wirtschaftlichkeit verbinden sich bei diesem Triebwerk in beispielloser Form. Insassenschutz auf höchstem Niveau Die Karosseriestruktur des BMW 130i weist nicht zuletzt dank des Einsatzes hochfester Stähle eine außergewöhnliche Grundfestigkeit auf. Sie bildet die Voraussetzung für höchste Agilität und garantiert auch bei plötzlichen Richtungswechseln ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Dabei ist sie auch dem außergewöhnlich dynamischen Potenzial des BMW 130i gewachsen. Darüber hinaus hält die solide Grundkonstruktion auch in Ausnahmesituationen Sicherheitsreserven bereit, die einen umfassenden Insassenschutz gewährleisten. Ein aufwändig konzipiertes System von Längs- und Querträgern ermöglicht im Falle einer Kollision die gezielte Aufnahme der einwirkenden Kräfte. Die Fahrgastzelle bleibt somit weitestgehend von Verformungen verschont und die Belastungen auf die Passagiere werden minimiert. Zum umfangreichen Sicherheitspaket im Innenraum gehören Dreipunkt-Automatikgurte auf allen Sitzplätzen, zweistufig auslösende Frontairbags, Seitenairbags vorn sowie Curtain-Kopfairbags, die sich im Bereich der Seitenscheiben entfalten und dabei sowohl die Frontpassagiere als auch die Insassen auf den hinteren Plätzen vor Verletzungen schützen. Der Umfang und die Wirksamkeit seiner Sicherheitseinrichtungen stellte der BMW 1er bereits beim Euro-NCAP-Crashtest unter Beweis, den er mit der Höchstwertung von 5 Sternen abschloss. Bedienkomfort auf Oberklasse-Niveau Einzigartig in der Kompaktklasse und vorbildlich auch für andere Fahrzeugsegmente ist der Bedienkomfort, den das Bedienkonzept iDrive* ermöglicht. Es ist im Ausstattungsumfang enthalten, sobald ein Navigationssystem geordert wird. Alle Sekundär- und Komfortfunktionen sowie Fahrzeugeinstellungen lassen sich damit durch einfaches Drücken, Drehen und Schieben des Controllers in der Mittelkonsole steuern bzw. initialisieren. Die optimierte Menüführung wird auf einem großflächigen Control Display im oberen Bereich der Mittelkonsole dargestellt. Besonders häufig genutzte Funktionen, beispielsweise der Heizung und der Klimaanlage, werden über gesonderte Schalter auf der Mittelkonsole aktiviert. Weitere während der Fahrt besonders relevante Einstellungen können mit den Tasten des Multifunktionslenkrades vorgenommen werden. Die klare Gliederung des Cockpits in eine Fahr- und eine Komfortzone und die perfekte Verarbeitung bis ins Detail verleihen dem BMW 130i eine Qualitätsanmutung, die allen Ansprüchen an ein Fahrzeug der Premiumklasse gerecht wird. Auf Wunsch können viele Fahrzeugfunktionen auch über die Spracheingabe* gesteuert werden. Der Innenraum - so funktionell wie in keinem anderen Sportwagen Der Fahrer des BMW 130i kann die neuartige Faszination sportlicher Dynamik in der Kompaktklasse mit bis zu vier Mitreisenden teilen. Neben hohem Sitzkomfort für die Passagiere bietet der BMW 130i auch einen für Sportwagen seiner Leistungsklasse großzügigen und dank der umklappbaren Rücksitzbank flexibel nutzbaren Gepäckraum. Das Stauvolumen variiert je nach Position der Rücksitzbank zwischen 330 und 1150 Litern. Die mit 1,80 Meter weit nach oben schwingende Heckklappe erleichtert die Beladung. Sie wird entweder per Fernbedienung oder durch Betätigung des Heckklappengriffs mit integriertem BMW Emblem entriegelt. Die Zuladung von maximal 500 Kilogramm unterstreicht die praktischen Vorzüge des Karosseriekonzepts bei der Bewältigung größerer Transportaufgaben. Zum hohen Nutzwert im Alltag tragen darüber hinaus auch die zahlreichen Ablagen, der doppelte Laderaumboden und die Steckdose im Heckabteil bei. Als Novum in der Kompaktklasse verfügt der BMW 130i über ein Trennnetz*, das die im Heck verstauten Güter bei einer Vollbremsung davon abhält, aus dem Laderaum nach vorn zu rutschen und die Insassen zu gefährden. Den BMW 130i individuell konfigurieren: selbst acht Tage vor Montagestart noch möglich. Der BMW 130i ist auf Grund der Fülle seiner Eigenschaften ohne Frage ein einzigartiges Automobil. Darüber hinaus lässt er sich dank einer großen Vielzahl von Karosserielacken, Polsterungen und Innenausstattungslinien sowie einer für die Kompaktklasse ungewöhnlichen Bandbreite an Ausstattungsoptionen höchst individuell konfigurieren. Jeder BMW ist Ausdruck der Persönlichkeit seines Besitzers. Das gilt auch für den BMW 130i, der nicht etwa "von der Stange" produziert oder mit festgelegten Ausstattungspaketen bestückt wird, sondern stets erst auf Bestellung und damit exakt nach den Wünschen des Kunden vom Band rollt. Dass innerhalb eines Jahres zwei identische BMW 130i das Werk verlassen, wird daher so gut wie nie vorkommen. (5.9.2005) |