|
![]() |
||||
.
. 26. April 2006
© 1998 - 2006 Impressum & |
.
Tourneo Conncect
Das neue Modellangebot im Überblick Zur 2003 eingeführten "Connect"-Modellfamilie gehört zum einen die Transporter-Ausführung Ford Transit Connect (Kastenwagen) und zum anderen der Pkwähnliche, als multifunktionales Familien- und Freizeitfahrzeug konzipierte Ford Tourneo Connect (die entsprechende Kombi-Version). Ford Transit Connect und Ford Tourneo Connect sind Kompakt-Transporter, die auf einer eigenständigen Nutzfahrzeug-Bodengruppe basieren. Ford Transit Connect: zweisitziges Transporterfahrzeug (Kasten-Lkw), wahlweise mit kurzem oder langem Radstand, optional mit seitlichen Schiebetüren verfügbar; Ford Tourneo Connect "LX" (langer Radstand): Personenwagen (Kombi) mit Seitenfenstern und zwei seitlichen Schiebetüren, wahlweise als Fünf- oder Achtsitzer erhältlich; Ford Tourneo Connect "GLX" (kurzer Radstand): Personenwagen (Kombi) mit fünf Sitzen, Seitenfenstern und zwei seitlichen Schiebetüren sowie komfortbetonter Ausstattung auf Pkw-Niveau. Die Motoren: Drei 1,8-Liter-TDCi-Triebwerke Der Duratorq-TDCi-Turbodiesel mit 1,8 Liter Hubraum und Common-Rail-Einspritzung, den Ford schon bisher in dieser Baureihe erfolgreich eingesetzt hat, wurde weiterentwickelt. Dieser ebenso robuste wie wirtschaftliche Motor steht nun in drei Leistungsstufen zur Verfügung: 55 kW (75 PS), 66 kW (90 PS) und in einer weiteren, neuen Ausführung mit 81 kW (110 PS). Alle drei Aggregate sind nach Euro 4 eingestuft. Die nun erstmals verfügbare 81 kW (110 PS)-Version zählt zu den stärksten Triebwerken dieser Fahrzeugklasse und bietet mit 280 Newtonmeter das höchste Drehmoment - der ideale Motor für Kunden, die ihr Fahrzeug oft voll beladen. Die aus dem Vorgängermodell bereits bewährten beiden Leistungsvarianten mit 55 kW (75 PS) und 66 kW (90 PS) wurden umfassend überarbeitet, wobei die 55 kW-Basisausführung jetzt ebenfalls die neueste Common-Rail-Einspritz-Technologie hat und nun, wie die stärkeren Versionen, ebenfalls unter dem Kürzel "TDCi" firmiert. Eine optimierte Kraftstoff-Verbrennung und neue Kraftstoff-Injektoren sorgen in der jüngsten Entwicklungsstufe dieses 1,8 Liter-Triebwerks für ein verbessertes Ansprechverhalten, eine optimierte Leistungsentfaltung und einen reduzierten Kraftstoffverbrauch - bei einer verbesserten Laufkultur und verminderter Geräuschentwicklung. (25. April 2006) |